... den USA und den drei europäischen Staaten auch China und Russland unterzeichnet. Laut Vereinigten Nationen gehören dazu unter anderem die Nutzung von Kindersoldaten, Folter, Vergewaltigung, und menschlicher Schutzschilder.Die neuen Sanktionen betreffen seit November die meisten Hauptindustrien Irans wie Öl, die Handelsschifffahrt und den Finanzsektor. Gleichzeitig ist es die iranische Unterstützung schiitischer Huthi in Jemen zuzuschreiben, dass der Krieg sich so lang hingezogen hat. Iranische Verstöße werden sich mehren und die Stabilität der Region weiter unter der iranischen Agenda leiden. Iran : Teheran macht den Westen lächerlich!. Die Ermordungen von Nissi und Motamed lassen keine Zweifel mehr an Westliche Vertreter hofften, das Abkommen könnte eine grundsätzliche Änderung in der Region herbeiführen. Deren regelmäßigen Raketenangriffe auf Israel haben mehrere Verletzte und Tote zur Folge gehabt und einen Frieden in der Region unwahrscheinlicher denn je zuvor erscheinen lassen. Sie bedauerten in einer ersten Reaktion den Schritt von Trump, wollen aber an dem Abkommen festhalten. Die USA verlassen das Iran-Atomabkommen - den für Präsident Trump "schlechtesten Deal aller Zeiten". Bestärkt wurde er in dieser Haltung immer wieder von Israel. Und dennoch: Der Vertrag lebt weiter, auch weil Atomaufseher im Land bleiben. Zudem musste die Regierung in Teheran strenge Inspektionen dulden. Angesichts des gemeinsamen Gegners Iran hat sich die Beziehung beider Länder intensiviert.Wir bieten dieses Video in folgenden Formaten zum Download an:Über dieses Thema berichtete die tagesschau am 08. Dabei solle auch jede andere Nation, die dem Iran in seinem Streben nach Atomwaffen helfe, streng bestraft werden.Wir bieten dieses Video in folgenden Formaten zum Download an: Der Atomvertrag hatte die meisten internationalen Sanktionen gegen den Iran aufgehoben. Wenn das Atomabkommen bestehen bliebe, könne dies bald zu einem atomaren Wettrüsten im Nahen Osten führen. Das Land habe auch nach dem internationalen Abkommen weiter an der Entwicklung ballistischer Raketen gearbeitet, die mit Atomsprengköpfen bestückt werden könnten, sagte Trump. Geschäftsbeziehungen mit Personen auf der Sperrliste sind laut dem US Justizministerium untersagt. Wie die Europäer möchte auch Russland an dem Atomabkommen mit dem Iran … Das Atomabkommen ist nicht nicht nur sinnlos, sondern äußerst kontraproduktiv. 2015 wurde Ali Matomed, ein weiterer Oppositionspolitiker, in Amsterdam Opfer eines Mordanschlags. Dabei kommen ihr altbekannte Stärken zugute. Die EU und USA müssen eine gemeinsame Front zeigen. US-Präsident Trump hat angekündigt, dass sich die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran zurückziehen werden. Das reicht aber noch lange nicht, besonders wenn die EU den JCPOA selbst weiter unterstutzt und sich weigert seine Mängel anzusprechen. Trump hatte das Abkommen bereits in seinem Wahlkampf den "schlechtesten Deal aller Zeiten" genannt. Obgleich die arabische Koalition den Hauptteil der Kritik für die humanitäre Lage im Land geerntet hat, sollte man sich bewusst sein, dass die Huthi für die schwersten Kriegsverbrechen des Konflikts verantwortlich sind.

Trump warf dem Iran vor, über sein Atomprogramm zu lügen. Die EU muss sich zu bedeutungsvollen Maßnahmen gemeinsam mit ihrem transatlantischen Partner verpflichten, um diesem skrupellosen Verhalten entgegenzutreten. Eine entsprechende Verfügung unterzeichnete er vor versammelter Presse. Angeblich gibt es einen Durchbruch bei den Atomverhandlungen in Wien: Ein iranischer Diplomat spricht offenbar von einer Einigung. Daher ist seine harte Haltung gegen den Iran keine Überraschung.

"Ohne das Atomabkommen könnten die Vereinigten Staaten vor die negative Entscheidung gestellt werden, ob sie einen atomar aufgerüsteten Iran akzeptieren wollen oder einen weiteren Krieg im Nahen Osten." Obama hat sich in den vergangenen 15 Monaten nur äußerst selten zu tagesaktuellen politischen Entscheidungsprozessen geäußert. Die Spuren einer ganzen Serie an erfolgreichen und vereitelten Attentaten und Verschwörungen in den vergangenen Jahren nach Teheran. Diese drei Länder hatten vor drei Jahren gemeinsam mit den USA das Atomabkommen unterzeichnet. Der Ehrgeiz westlicher Politiker den Erfolg des JCPOA zu garantieren, ist der Region teuer zu stehen gekommen.Seitdem das Abkommen 2015 unterzeichnet wurde, hat die iranische Finanzierung und Bewaffnung von Hamas und Hisbollah massiv zugenommen. Der nannte die Entscheidung seines Nachfolgers einen "ernsten Fehler". "Wir haben definitive Beweise, dass Irans Versprechen eine Lüge war", sagte er. ... 2015 wurde in Wien das Atomabkommen mit Iran unterzeichnet.

Der Exil-Iraner und niederländische Staatsbürger wurde 52 Jahre alt.Knapp über ein Jahr später wird ein afghanischer Sprachauswerter und landeskundlicher Berater der Bundeswehr wegen Spionagetätigkeit für den Iran festgenommen.Auf ersten Blick sind es zwei voreinander unabhängige Zwischenfälle, doch tatsächlich stehen sie beide stellvertretend für dasselbe viel größere Problem.Nissi war eine prominente Figur der "Bewegung Arabischer Kampf für die Befreiung von Ahwaz", einer Oppositionsgruppe, die sich für einen eigenen Staat im Westen Irans einsetzt. Der Iran will Uran anreichern und sieht sich dabei nicht mehr an das Atomabkommen gebunden. Die Methode ist drakonisch und der Gesprächston unerbittlich, aber mit der Zeit kann dieser Ansatz die Fähigkeit Teherans einschränken, sein Programm in der Region auszuführen.