Die Polizei brachte nach eigenen Angaben aber einige Dorfbewohner in Sicherheit, die ohne Genehmigung in der Sperrzone lebten. Kiew – Nach zwei Tagen haben Feuerwehrleute einen Waldbrand in der Sperrzone um das havarierte ukrainische Atomkraftwerk von Tschernobyl gelöscht. Seit Anfang April hatte es in der radioaktiven Gegend um die AKW-Ruine von Tschernobyl gebrannt. © 2020 Blick.chWaldbrand in Sperrzone um Atomkraftwerk von Tschernobyl gelöscht
Von dem am Dienstag ausgebrochenen Brand in einer Entfernung von 15 bis 20 Kilometern von der Tschernobyl-Ruine waren demnach gut 300 Hektar betroffen. 1 min Lesezeit 13.05.2020, 19:26 Uhr Über einen Monat lang wüteten Brände um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine. Doch ein Problem wird bleiben.
(Archivbild)Die ungelösten Fälle verfolgen ihn auch im RuhestandBlick.ch - das Schweizer Portal für Nachrichten aus den Bereichen News, Politik, Wirtschaft, Sport, People, Unterhaltung, Lifestyle und Auto. Laut Präsident Wolodymyr Selenskyj ist das Feuer nun gelöscht. Ursprünglich hatte die Brandfläche 20 Hektar betragen, danach dehnte sie sich auf 35 Hektar aus. Ukraine: Brände rund um Atomkraftwerk Tschernobyl sind gelöscht 3 months ago Editor . In den übrigen drei Tschernobyl-Reaktoren wurde weiterhin Energie erzeugt, bis das Akw im Dezember 2000 schliesslich vollständig geschlossen wurde. Das 1986 havarierte Atomkraftwerk sei … "Die Feuerfront wurde am Morgen gestoppt", teilte die Feuerwehr mit. Schon früh am Dienstag hatten die Behörden versichert, die Lage im Griff zu haben.
Insgesamt breitete er sich laut Behörden auf eine Fläche von zehn bis 15 Hektar aus. Share with us.
April 1986 war Reaktor 4 des sowjetischen Atomkraftwerks Tschernobyl bei einem Sicherheitstest explodiert.Der GAU rund hundert Kilometer nördlich von Kiew war der schwerste Atomunfall in der Geschichte, die Umgebung des Akw ist bis heute stark verstrahlt. Das Feuer habe zu keinerlei Anstieg der Radioaktivität geführt, erklärte das Katastrophenschutzministerium am Donnerstagabend.Die Sperrzone gilt bis heute: Nach der Explosion im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl 1986 wurde ein Gebiet weit rund um die Anlage radioaktiv verseucht. Seit Anfang Mai gelten die Waldbrände als weitgehend gelöscht.
Das BfS hat die Situation in der Ukraine bereits seit Bekanntwerden der Brände am 4. April 1986 war ein Reaktor des Atomkraftwerks im Norden der Ukraine explodiert. Das Brandgebiet konnte demnach von 320 Hektar auf 70 Hektar verringert werden. Als Brandstiftung vermuten Experten Brandstiftung.
Seit Anfang April hatte es in der radioaktiven Gegend um die AKW-Ruine von Tschernobyl gebrannt. Es gebe nur noch einzelne isolierte Feuer, teilten der Katastrophenschutz am Donnerstag mit.
Von dem am Dienstag ausgebrochenen Brand in einer Entfernung von 15 bis 20 Kilometern von der Tschernobyl-Ruine waren demnach gut 300 Hektar betroffen.
Das Mehr als 300 Feuerwehrleute, dutzende Einsatzfahrzeuge, drei Flugzeuge und zwei Hubschrauber waren den Angaben zufolge im Einsatz. Die Brandursache war weiter unklar. Der Waldbrand war am Dienstagmorgen in weniger als zehn Kilometer Entfernung von dem Akw ausgebrochen. April war es im Sperrgebiet von Tschernobyl zu einem Brand gekommen. April 2020 kontinuierlich beobachtet. Rund 140 Feuerwehrleute waren im Einsatz, aus der Luft unterstützten Löschflugzeuge und ein Helikopter die Arbeiten.Am 26. Laut Präsident Wolodymyr Selenskyj ist das Feuer nun gelöscht. Mehr als sechs Tage dauerte es, bis die brennende Ruine gelöscht war.
Wie die Nachrichtenagentur “Associated Press” (AP) berichtet, lässt der Waldbrand die Radioaktivitätswerte in der Gegend steigen. Eine Gefahr für die Reaktorruine, in der sich im Jahr 1986 die schlimmste Katastrophe in der Geschichte der Atomenergie ereignet hatte, bestand demnach zu keinem Zeitpunkt. Weite Regionen in Europa und in der damaligen Sowjetunion wurden verstrahlt. Fast 34 Jahre nach dem Super-GAU sind 25 Hektar Wald in der Sperrzone um das frühere Atomkraftwerk Tschernobyl in Brand geraten. 2015 hatte ein solches Feuer vier Tage lang gewütet.Kiew – Nach zwei Tagen haben Feuerwehrleute einen Waldbrand in der Sperrzone um das havarierte ukrainische Atomkraftwerk von Tschernobyl gelöscht. Regierungschef Arseni Jazenjuk versicherte seinerseits nach einem Besuch der Brandzone am Dienstag, dass es keinen Grund zur Sorge gebe.Am 26.
Die Brände um das zerstörte Atomkraftwerk Tschernobyl sind gelöscht.