Das große Problem ist, dass rund die Hälfte davon in Ländern versickert, in denen sauberes Wasser ohnehin knapp ist.
Dort erhältst Du auch Tipps, wie Du Deinen Fußabdruck verkleinern kannst. Wasser ist Leben – aber Süßwasser ist selten und in vielen Ländern Mangelware: Dennoch verbraucht oder verschmutzt jeder Deutsche mehr als 5000 Liter Wasser pro Tag. Ein Neuwagen verschlingt - durch hohen Rohstoff- und Materialaufwand - 450.000 Liter Wasser. Frankfurt 2008. Es werden fünfmal mehr Treibhausgase emittiert und der Düngereinsatz liegt um das Sechsfache über den anderen:"Geflügel, Schwein, Milchprodukte oder Eier sind mehr oder weniger vergleichbar. Ein Kilogramm Rindfleisch oder ein Jahr lang eine PC benutzen? Weil die Menschen aber gerne Steak essen, haben er und seine Kollegen die Umweltbelastung durch die Erzeugung von Rind- und Schweinefleisch, Geflügel, Eiern und Milchprodukte berechnet. Der Ökologische Fußabdruck (Footprint) ist ein Bilanzinstrument, das die Beanspruchung von Natur in Form der dafür benötigten bioproduktiven Flächen bemisst und in Beziehung zur tatsächlich vorhandenen Fläche bringen kann. Jüngst erzählte mir ein hochrangiger Mitarbeiter eines süddeutschen Landesministeriums, er habe mächtig Ärger vom Ministerpräsidenten bekommen, da er in einer Veröffentlichung den nicht gänzlich unbekannten Ausspruch des Philosophen Ludwig Feuerbach zitiert hatte, dass „du bist, was du isst“. Für die Herstellung eines einzigen Paar Schuhe aus Rindsleder werden rund 8000 Liter Wasser benötigt. Zwar gibt es bereits Baumwolle mit Öko-Siegel, für deren Anbau weniger Wasser mit Pestiziden verschmutzt wird. Das sind die Fragen im Quiz, die du abschätzen … Quiz: Ökologischer Fußabdruck … Der ökologische Fußabdruck der Bio-Landwirtschaft 23.9.2011. Du erhältst dann für die vier Teilbereiche Essen, Wohnen, Konsum und Mobilität ein Zwischenergebnis. Nach den neuen europäischen Datenschutzbestimmungen benötigen wir hierzu vorab Ihre Zustimmung.Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Weltweit wächst der Appetit auf Fleisch. Um eine Kalorie Rindfleisch zu erzeugen, muss das Tier – je nach Produktions- und Berechnungsform – zwischen sechs und 17 pflanzliche Kalorien zu sich nehmen; für eine Kalorie Geflügelfleisch werden vier Körnerkalorien benötigt. Doch bei der Herstellung von Stahl werden laut Gramling riesige Mengen verbraucht. Und wer hätte gedacht, dass hinter einem normalen Frühstücksei 135 Liter Wasser stecken? Bisher wenig, sagt WWF-Sprecher Roland Gramling. Pro Kilogramm Rindfleisch entstehen bei der Produktion etwa 13 Kilogramm CO2. Schon bei der Herstellung des Futters entsteht CO2. Allesamt Treibhausgase.Platz 1 für den größten tierischen Klimaschädling geht somit an das Rind mit etwa 15 Kilogramm sogenannter CO2-Äquivalente pro Kilo Fleisch; das Schwein folgt mit weitem Abstand und 4,2 Kilo, dicht gefolgt vom Geflügel mit etwa 3,5 Kilo CO2 pro Kilo Fleisch. Teste Deinen ökologischen Fußabdruck. Durch die fortgesetzte Benützung der Seite stimmen Sie der Cookienutzung zu. Die Studie „Ökologischer Fußabdruck der Biolandwirtschaft und ihrer Produkte“ zeigt, um wieviel geringer der Druck auf die Umwelt bei biologischer Wirtschaftsweise ist, als bei konventioneller. 2003 wurde von Wackernagel das Global Footprint Network gegründet, das u. a. von der Nobelpreisträgerin Wangari Maathai, dem Gründer des Worldwatch Institute Lester R. Brown und Ernst Ulrich von Weizsäcker unterstützt wird. und umso größer werden die Flächen von verstörten Wäldern und Grünland. Die Studie „Ökologischer Fußabdruck der Biolandwirtschaft und ihrer Produkte“ zeigt, um wieviel geringer der Druck auf die Umwelt bei biologischer Wirtschaftsweise ist, als bei konventioneller. Nicht nur, um eventuell drohenden Ähnlichkeiten vorzubeugen, sondern vor allem, um den Fleischkonsum möglichst nachhaltig zu gestalten.Beginnen wir mit dem Rohstoffaufwand: „Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg“, heißt es auf manch schenkelklopfend-humorvoll bedrucktem T-Shirt. Und genau sie liegen beim Wasser-Fußabdruck des Durchschnitts-Deutschen an der Spitze. Was hat den größeren Footprint?
Mit ihrer Hilfe lässt sich der individuelle Wasser-Fußabdruck um einige Nummern verkleinern. Wer sein Handy erst nach drei statt nach zwei Jahren austausche, spare ein Drittel des virtuellen Wassers – und kann sich zur Belohnung locker ein Steak vom Biometzger leisten.
Im Gegensatz dazu liefert das Schlachten eines Rindes über 400.000 Kalorien. Am Ende erscheint Dein persönlicher, ökologischer Fußabdruck in globalen Hektar (gha) und seine Bewertung. Seit Anfang der 1960er Jahre hat sich der weltweite Fleischverzehr mehr als vervierfacht.
Unter welt.de/wasser gibt es mehr zum Thema. Mal ist der Einsatz bei dem einen etwas höher, mal bei dem anderen. Fleisch und Fleischprodukte verursachen einen deutlich größeren Fußabdruck als pflanzliche Nahrungsmittel.