Auch wenn die sich ergebenden Fugen eine Breite in der Größe von 0,1 mm aufweisen, können Mikroorganismen eindringen, welche dann durch die folgenden Desinfektionsmaßnahmen nicht mehr vollständig erfasst werden können.“ Insbesondere sind dies die Technische Regel Biologische A- rbeitsstoffe 250 (TRBA 250), die gleichzeitig Berufsgenossenschaftliche Regel 250 (BGR 250) ist , die Landesbauord- - Begeistert hat mich schließlich auch die Schnelligkeit bei der Ausführung der Arbeiten: An nur einem Wochenende wurden meine Praxisräume saniert, weil auch die Trocknungszeit der neu versiegelten Böden minimal war.

Es geht um Bodenbeläge in Fliesen- und Planken-Formaten, die unverfugt beziehungsweise unverschweißt in Hygienebereichen verlegt werden. Die Fliesenoberflächen waren durch die Beanspruchung über 25 Jahre hinweg extrem abgenutzt und unansehnlich geworden – eine wenig einladende Visitenkarte für meine Praxis. Gerade im medizinischen Bereich müssen sie strenge Hygienestandards erfüllen und sehr belastbar sein. Jetzt kostenlos und unverbindlich für unseren Newsletter registrieren und ab sofort aktuelle News erhalten. Räumen Ihrer Zahnarztpraxis sicherstellen – und wie in kleinen Praxen ein Aufbereitungsraum gestaltet sein sollte, damit er den Vorgaben entspricht. Die werkseitige, dünne Versiegelung bietet nur einen kurzfristigen Schutz. Von der Firma Object Carpet gibt es beispielsweise äußerst strapazierfähige Objektteppiche, die für eine intensive Nutzung geeignet sind und den geltenden Brandschutzanforderungen entsprechen. Bodenbeläge im Gastgewerbe müssen ausreichend rutschhemmend sein, um zu verhindern, dass Beschäftigte ausrutschen und stürzen. 26.09.2019 - System 900 is the answer to the complex requirements of accessibility bathrooms. Welche Anforderungen gibt es an Bodenbeläge im Gastgewerbe? Kurz vor Beginn der Arbeiten empfahl der Verleger, doch statt der Bahnenware lieber einen verschnittgünstigeren PVC-Designbelag einzusetzen und bemusterte eine entsprechende Markenware. Die Realität kann aber auch anders aussehen!Wie sich die Situation darstellt, wenn ein Bodenleger für eine Empfehlung – die er in gutem Glauben gegeben hat – massiv unter Druck gerät, verdeutlicht der folgende teilfiktive Fall. Daher müssen die darüber liegenden Roste ausreichend stabil, rutschhemmend und bündig mit dem Fußboden verlegt sein. Einige bekräftigen den unbedenklichen Einsatz von unverfugten/unverschweißten Bodenbelagselementen in Gesundheitseinrichtungen sogar mit Stellungnahmen von Forschungs- und Prüfinstituten. Soll der Bodenbelag neu verlegt werden, bringt dies nicht nur hohe Kosten, sondern eventuell auch einen zeitlichen Ausfall mit sich. Empfehlungen sollten Fußböden in Arztpraxen so beschaffen sein, dass eine gesicherte Desinfektion der Fläche bei möglicher Kontamination gewährleistet werden kann. Der zeitliche und finanzielle Aufwand beim Aus- und Wiedereinbau der fest installierten Behandlungsstühle sowie der damit verbundenen Elektronik war unkalkulierbar hoch. Also beispielsweise LVT-Beläge in Arztpraxen. System 900 combines puristic design with high functionality and a unique assortment depth. System 900 can be used to create comfort. Diese Effekte sollten Sie bei der Auswahl für Ihre Praxis berücksichtigen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten widerrufen.

Als vergleichbar problematisch habe ich den Zustand der alten PVC-Bodenbeläge in meinen Praxisräumen empfunden. zu berücksichtigen, die die speziellen Anforderungen für eine Zahnarztpraxis als Arbeitsstätte be-schreiben. Darüber hinaus muss er die Sicherheitsmaßgaben hinsichtlich des Arbeitsschutzes und der Begehbarkeit erfüllen. Bodenbelag für Zahnarztpraxis Bei der Wahl des Bodenbelages für eine Zahnarztpraxis in Tiefenbach bei Illertissen galt es, einen Spagat zur Erfüllung der unterschiedlichen Anforderungen zu machen.

Hierzu wird die vorhandene Praxiseinrichtung von einem Fachunternehmen ausgebaut, zwischengelagert und nach Abschluss der Verlegemaßnahmen wieder eingebaut. Dies ist u. a. unter den Ausläufen von Kochkesseln, Kippbrätern oder Wasserbädern erforderlich.
Dann sind textile Bodenbeläge eine Option. Gerade im medizinischen Bereich müssen sie strenge Hygienestandards erfüllen und sehr belastbar sein. Daher werden sie häufig als Teppichfliese oder Bahnenware für den öffentlichen Praxisbereich wie Eingang, Flur, Wartezimmer, Anmeldung und Büro verlegt.Als Fachfrau ist es mir wichtig, meinen Kunden einen Bodenbelag vorzuschlagen, der neben der Optik auch den alltäglichen und besonderen Anforderungen gewachsen ist. Die Anforderungen zu Punkt 2 können, insbesondere bei Kunststoff-Design-Bodenbelagplanken, mit einer geeigneten, zusätzlichen Lackversiegelung erfüllt werden.

Deshalb sollten Sie von Anfang an auf einen Bodenbelag setzen, der alle praxisrelevanten Anforderungen erfüllt. Des Weiteren sollte er insgesamt leicht gereinigt und gepflegt werden können.

Ich stand vor zwei Fragen: Wie schütze ich den neu verlegten, aber schon stark verfärbten Designboden im Warte- und Empfangsbereich? Um eine realistische Einschätzung zu erhalten, wie stark Zahnärzte und ihre Mitarbeiter betroffen sind, bittet die BZÄK betroffene Praxen um Meldung.Die anonyme Erfassung läuft über die jeweilige Landeszahnärztekammer. Zum einen galt es, die medizinischen und hygienischen Anforderungen an Bodenbeläge in Arztpraxen zu erfüllen. In Behandlungsräumen (von Arztpraxen), in denen minimalinvasive Eingriffe praktiziert werden, ist ein „fugendichter“ Bodenbelag grundsätzlich erforderlich. Als Fachfrau ist es mir wichtig, meinen Kunden einen Bodenbelag vorzuschlagen, der neben der Optik auch den alltäglichen und besonderen Anforderungen gewachsen ist. Alles ging ganz ohne Schmutz oder Lärm vonstatten und die Sanierung war zudem deutlich preisgünstiger als die Verlegung eines Neubodens.