Change Management Beispiel aus dem Automotive Bereich. Mit Hilfe der Hörfunkdirektion und Billigung des Personalrats wurden für diese Mitarbeiter Stellen in anderen Programmen des Mutterhauses gefunden.Unser systemischer Ansatz in Change Management Prozessen zeigt sich unter anderemDer Erfolg des Programms ist übrigens nachhaltig. Und da sind wir auch schon bei unseren Change Management-Beispielen: Dem Branchenriesen Prosci zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen mit herausragenden Change Management-Prozessen ihre Ziele erreichen, sechsmal größer als bei denjenigen mit schlechtem Change Management. 0000008322 00000 n Zum Glück gibt es auch viele positive Change-Management-Praxisbeispiele, von denen wir lernen können.Die folgenden drei Unternehmen haben in Sachen Change Management eine Menge richtig gemacht.Doch die Unterhaltungsbranche war im Wandel, genau wie die Erwartungen der Verbraucher. Doch die Welt wurde digital und Lego verlor an Bedeutung.„Wir verlieren den Boden unter den Füßen“, sagte Lego-CEO Jørgen Vig Knudstorp zu seinem Team.
0000001779 00000 n Es ist auch wichtig, Skepsis und Kritik ernst zu nehmen. Mittlerweile waren alle typischen Folgen eines gescheiterten Change-Prozesses in den Büros spürbar: Unmut, Gerüchte, eskalierende In dieser Situation bat uns der Chefredakteur um eine erste Einschätzung. Hier war der Widerstand gegen die Veränderungen am größten und gleichzeitig auch viel Engagement und Herzblut für ein „gutes Programm“ zu spüren. 0000009008 00000 n
Veränderung ist schwer.Veränderung kann Wachstum, Verbesserung und Fortschritt bedeuten.Ein Mangel an Veränderung bedeutet hingegen oft Stillstand: Dieselben Fehler geschehen wieder und wieder, man lässt sich von anderen ein- und überholen oder steckt in alten Mustern fest, nur weil man etwas „schon immer so gemacht“ hat.Inhaber*innen kleiner Unternehmen sollten hingegen den Fortschritt mit offenen Armen empfangen (und beispielsweise zu einer neuen Kleine Unternehmen haben beim Thema Change Management keine große Wahl: Wenn Veränderungsprozesse mehr als einmal schieflaufen, ist das Unternehmen schlimmstenfalls pleite, bevor es einen zweiten Versuch wagen kann.Egal ob es um den Umzug in ein neues Gebäude, die Einführung eines moderneren Wir könnten viele Geschichten von Unternehmen erzählen, die das Change Management falsch angegangen sind und ernsthafte Schwierigkeiten bekommen haben. Ein journalistisch geprägtes Programm? 0000009692 00000 n Wie arbeitet DIE UMSETZUNGSBERATUNG, was tun Winfried Berner und/oder Kollegen konkret, wenn sie bei einem Projekt im Einsatz sind? Lass uns in den Kommentaren davon wissen!Das Change Management ist nur ein Baustein eines guten Projektmanagement-Toolkits.Wirf einen Blick auf unsere anderen Artikel zum Thema Projektmanagement: Veröffentlicht am 26.11.2019 von Andrew Conrad und Ines Bahr Veränderung ist gut und wichtig. Die „Progressiven“ unter den Redakteuren forderten die „Traditionalisten“ heraus, indem die Veränderungsfreudigen unter den Kreativen als erste klare Grundzüge eines modernen öffentlich-rechtlichen Qualitätsradios formulierten. Mehr Infos findest du in unserer Wir schafften also Foren, in denen die Bedenken der Mitarbeiter gegen die Veränderungen Raum erhielten, ernst genommen und ausführlich diskutiert werden konnten. Dies ermöglichte allen Mitarbeitern den direkten Zugriff auf alle Programminhalte, vor allem aber auch die direkte Zulieferung in alle Sendestrecken. 0000002604 00000 n In diesen Foren wurde deutlich, dass die Mitarbeiter in drei Hauptgruppen einzuteilen waren:Die wichtigsten Kernprozesse für das tägliche Funktionieren eines Hörfunksenders sind in der Redaktion angesiedelt, weswegen die veränderungsscheuen Traditionalisten in den Redaktionen unsere größte Aufmerksamkeit erforderten. Es entstand binnen kurzer Zeit eine positive Entwicklungsdynamik und eine Reihe erfolgreicher Synergien:Um die horizontale Zusammenarbeit langfristig zu befeuern, schlugen wir außerdem einen strukturellen Wechsel in der mittleren Führungsebene vor. 0000004267 00000 n Ursprünglich stammt das Konzept aus der Softwareentwicklung, aber ist längst mehr als eine Projektmanagement-Methode: Das Thema agiles Management als Führungs- und Organisationsprinzip dominiert derzeit die Management-Forschung und -Praxis. Viele der Redakteure hatten Sorge, ihren bisherigen Status und Einfluss zu verlieren.