ich sehe auch sehr häufig hier Beleidigungen oder entwürdigende Nachreden. Meine Recherchen im www haben lediglich einen unbestätigten Hinweis ergeben, dass es aus Irland stammen soll. Hast du schon Wahnvorstellungen? Dies ist naiv,dumm und dreist.Wenn @ Katja so ist,("das ist halt ihr Stil") na ja, dann weiß ich wirklich nicht was ich davon halten soll.NUR SCHADE, das dies Forum (Gedankenaustausch zu Zitaten) so an Niviau verliert wenn gewisse Personen nur Beleidigungen oder abgeschriebene Kommentare beitragen können.Was ist denn hier los? Ich scwöre...!Kleiner Nachschlag und Frage an @Katja: Dürstet dein leerees Gehirn nach Lärm? Vorher war das Zitat in der Version, wie sie Katja um 10:04 Uhr gepostet hat, drin.Ich zieh mein Hut vor dem Zitat .Aber leider schaffen es nicht viele Chefs ihre Arbeiter von den Vorteilen eines reicheren Chefs zu überzeugen.

Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Kann mir jemand das dazugehörige Erscheinungsjahr des Buches (19…)+ Verlag + Ort des Erscheinens + Auflage + Seitenzahl nennen. Als Pilot der frühen Jahrzehnte war technisches Wissen überlebensnotwendig und unabdinglich. Ich komme nicht aus dem Meer. Bin auch kein Stricklieschen und die Verdrossenheit von Katja finde ich zwar nur bedingt sympathisch aber auf alle Fälle zutiefst menschlich.Ich kann ihre Reaktionen nur zu gut verstehen. Und da kein Mann allein ein Schiff bauen kann, sei auch die Arbeit zu verteilen. @ Katja dagegen war direkt boshaft ihn gegenüber und sie fängt auch an mich zu beleidigen, als nicht vorhanden oder nur als Fingerpuppe im Schattentheater. Das wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich! @ christof b.: Du musst immer Sehnsucht in einer bevorstehenden Tätigkeit erwecken - bei wem auch immer - dann geht alles wie von selbst ;-) Ergänzung: bei Leo wird es dikutiert: [url=null]http://pda.leo.org/forum/viewUnsolvedquery.php?idThread=155361&idForum=1&lp=ende&lang=en[/url]Nun schon soviel Nachfragen nach der Quelle dieses Zitats und immer noch keine Änderung?! Allein mit der Sehnsucht komme ich da wohl nicht aus. Nicht einmal ein Schatten auf der Lunge. Nun mit dem einbeziehen der Sehnsucht, triften wir auch wieder mehr auf das Seiten-zitat zu, was den meisten Lesern u.Kommentatoren ansprechender erscheinen wird. Aber damit beginnt der Schiffbau nicht! Kapitale Fehleinschätzungen von Materialfestigkeiten und Biegebelastbarkeiten führen seit jeher zu Konstruktionsfehlern bis hin zu Schiffsuntergängen. Was die Beurteilung der geistigen und sonstigen Fähigkeiten anderer Menschen hier im Forum betrifft, @Ben Reilly, so empfehle ich dir dringend die Beherzigung des von dir erwähnten Zitates des D, Nuhr. Ich brauche es für meine Abschlußarbeit. <@Anarchisterix, Dummheit muss man lernen? Wer kennt es so genau, Dankeeins der wenigen zitate , die mich wirklich ansprechen. dann such dir ganz schnell einen Therapeuten der dir helfen kann! "So, habe das Zitat oben jetzt so abgewandelt, dass es der Ausgabe von 1969 (Karl Rauch Verlag, Düsseldorf) entspricht. Erst posthum erschienen, unvollendet und voller Zitatenschätze hat Antoine de Saint-Exupéry dieses Werk selbst als „Schlussstein und Gewölbe des Gesamtwerkes“ bezeichnet. Fällt doch tatsächlich wieder in ihr altbewährtes Abschreib-Schema und wird dann noch "sauer" wenn es @ wahrer Wolfgang bemerkt.Der Aufschneider Hanswurst sollte lieber weiter versuchen, Anarchisterix zu sein - statt Dummschwätzer. Ich weiß, @Siebenkäs.

"Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer." Nehmen Sie mit mir Aktivieren Sie Cookies für alle Browser- und WordPress-Funktionen. Das solltest du mal "lerntheoretisch" erläutern. @N.Wunderlich: Siehe meinen Kommentar vom 25.10.2008, 00:26 Uhr, da habe ich in aller Kürze versucht, den Sinn zu erklären.Nun..wenn die Sehnsucht dann allerdings (zu schnell) zu groß wird, nehmen die Männer letztendlich vielleicht lieber ein bereits fertiges Schiff, um aufs Meer hinaus zu segeln, statt noch Zeit zu investieren, um ein eigenes zu bauen.Dieses Zitat kommt im 'Kleinen Prinz' nicht vor, es ist nicht einmal von Saint- Exupery. Dann stünde ja der Bootsbau im Vordergrund und das Wecken der Sehnsucht wäre nur ein Trick -eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme sozusagen. ICH muß nicht abschreiben.Muß dich @ Katja ernsthft fragen > Hast es noch nicht begriffen? Wenn euch interessiert aus welchem Buch der Text stammt, schaut verflucht nochmal selbst nach!Ich habe das Buch die Stadt in der Wüste immer und wieder mit Faszination gelesen und bin entsetzt mit welchen Kommentaren hier am eigentlichen thema " vorbeidiskutiert " wird. Ich bin Ich ! Das ist doch mal wirklich spannend zu erfahren, von wo einer abstammt, der wohl ursprünglich nicht dem extremen Biotop um die schwarzen Raucher entstammt.Ich habe genau unterschieden = der Mensch entspringt(bzw.Herkunft,Ursprung)einer bio.umweltbedingten Entwicklung.