Die Weber 1893, Der Biberpelz1893) weiter aus. Wie in „Das Friedensfest“ wird der junge Vater Johannes von seinem Vater zur bedingungslosen Unterwerfung unter die väterliche Autorität gedrängt. Das Schauspiel „Einsame Menschen“ von Gerhart Hauptmann wird durch eine ausführliche Vorstellung aller Hauptpersonen eingeleitet. November 1890 in Berlin, wo es kurze Zeit später, am 11. [2] Ebenfalls 1891 stand das Drama am Deutsch… In den letzten dreißig Jahren des 19. Auch die Einladung Annas stört im wesentlichen die Vorstellungen einer bürgerlichen Familie, wie sie von den alten Vockerats und Käthe gehegt wird. Einmal mehr - nach Frau Buchner in „Das Friedensfest - ist die „ideale“ Mutter des Bürgertums mit ihrem Anspruch an die Familie gescheitert.Ganz im beschränkten Gesichtsfeld ihrer Gläubigkeit gefangen, verstehen die Eltern nicht das angestrengte Ringen ihres Sohnes um eine neue Idee. Frau Vockerat erscheint als ein weibliches Inbild der traditionellen bürgerlichen Wertvorstellung.

(Sennett, S. 233) Kernfamilie bietet die Möglichkeit, Frauen und Kinder von der Gesellschaft fernzuhalten, sie zugleich zu unterdrücken und zu beschirmen. Zunächst gab er dem Stück den Titel „Maria und Martha“, benannte es aber in „Einsame Menschen“ um. Johannes Vockerats Person unterliegt - so scheint es zunächst - im besonderen den Zwängen, die für ihn das Zusammenleben mit seiner Familie bedeuten.Dabei betten sich die Familienstrukturen der alten Familie (Eltern Vockerat mit Sohn Johannes) und der jungen Familie (Johannes / Käthe mit Sohn Philippchen) in die typischen sozialen Strukturen des Bürgertums des 19.

Weitere Informationen zu Cookies und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen: Der naturalistischen Strömung liegt eine Verstärkung der antiidealistischen Bewegung von Materialismus und Positivismus vor dem Hintergrund der sozialen Frage zu Grunde. (S. 206). Schließlich werde ich mich zu einer Gerhart Hauptmann schrieb im August 1890 eine erste, hastige Kurzfassung des Dramas. Das sprengende Moment der Kultur tritt gegenüber dem zusammenhaltenden stärker hervor.“ (Horkheimer)Ausblick: Naturalismus als Wegbereiter der Moderne -> nachfolgende literar. Akt) zu leben, kann aufgrund der konventionelle Zwänge seiner Ehe, der er sich trotz seiner freiheitlichen, modernen Ideen ergibt, nicht erfüllt werden.Trotz der Ehelüge, an der Johannes festhält, beschließt er mit Anna Mahr, in Zukunft „nach dem einen Gesetz“ (5.Akt) zu leben und die „Ahnung eines neuen, freien Zustands, einer fernen Glückseligkeit gleichsam, die in uns gewesen ist“(5. Er war zu seiner Zeit einer der erfolgreichsten Dramatiker Deutschlands. (Er führt ihre Hand an seinen Mund und hält sie dort fest.) Die Verwendung des Dialekts baut Hauptmann vor allem in den sozialen Dramen (z.B. Jahrhunderts zu erkennen: „Der Mensch soll sich nicht vor der Kirche beugen, wie es im Katholizismus geschah, sondern er soll sich schlechthin beugen lernen, gehorchen undArbeiten“.(Horkheimer). ), vielfältig vorgeführt bekommen. Dieser analytische Teil wird die Entwicklung der Gesellschaft und des Individuums zur Zeit des deutschen Naturalismus einbeziehen, so daß er in einem weiteren historischen Kontext steht. Nach seinem Stück über den Weberaufstand im Jahr 1984 galt Gerhart Hauptmann als "Dichter der Armen". Wie Pegasus im Joch komm‘ ich mir vor. Diese Arbeit versucht, das Werk Edward Hoppers unter dem Aspekt der Melancholie zu analysieren. Jahrhunderts, das die individuelle Leistung in theoretischer und praktischer Arbeit als gesellschaftlichen Maßstab verkündet. Stabilität war eine zentrale Tugend dieser bürgerlichen Kernfamilie: der Vater war Garant von Ordnung und Sicherheit und besaß als solcher absolute Autorität.

Das hieße für Johannes Vockerat, daß er im System bürgerlichen Denkens, gegen dessen Inhalte er sich versucht zu wehren und sie verlacht, immer noch gefangen ist; er glaubt an die gedankliche Freiheit des Menschen u meint, sich von der väterlichen Autorität losgesagt zu haben: „Du meinst: ich sollte alles tun, was du willst, auch wenn´s mir nicht recht erscheint?“ (5.Akt) Er befindet sich in einer paradoxen Situation: Mit der Infragestellung der väterlichen Autorität wiederholt er den emanzipatorischen Schritt der Aufklärung und scheitert daran kläglich, da er durch seine Erziehung von den verkrusteten bürgerlich-christlichen Strukturen gelähmt bleibt. So spricht der alte Vater Vockerat: „Auf den Gehorsam, mein´ ich, kommt es an, tja!“ und formuliert die ideale Verhaltensweise seines Sohnes: „Ein frommer, ein reiner, ein gehorsamer Mensch sein, tja: das ist die rechte Dankbarkeit.“ ( 5.Akt) Ohnmächtig klagt Johannes: „Eure Liebe hat mich gebrochen.“ (5. Sie besitzt auch einen durchaus sittlichen Charakter, der vor allem auf der Moral der bürgerlichen Gesellschaft basiert.Der alte Vockerat ist der exemplarische Gegenentwurf seines Sohnes. Klassiker der Weltliteratur Gerhart Hauptmann - "Einsame Menschen" Er war zu seiner Zeit einer der erfolgreichsten Dramatiker Deutschlands. Ohne den Zwang einer väterlichen Autorität ist Anna in ihren Entfaltungsmöglichkeiten nicht eingeschränkt.Sie vereint zwei charakteristische Vorurteile über die Frau zu dieser Zeit: das scheinbar positive, Frauen seien bescheiden und hätten Anstand, und das offenbar negative, die emanzipierten Frauen seien sicher und lebhaft, folglich unweiblich.
Die feste Ordnung ist dabei Hauptzweck aller sozialen Organisationen.