Erfahren Sie mehr darüber und treten Sie direkt mit uns in Kontakt.
Die folgende Checkliste soll Ihnen bei der Entscheidung helfen, einen seriösen Hundezüchter zu wählen.Welpeninteressenten sollten nicht nur die Welpen, sondern auch die Mutterhündin in Augenschein nehmen dürfen. Welpen sind von Natur aus aufgeschlossen, neugierig und bewegungsfreudig. Leben die kleinen Hunde ohne die Mutterhündin beim Züchter ist dies ein Hinweis auf einen unseriösen Welpenhandel. Die Wahl eines Züchters sollte gut getroffen werden, da dieser den Grundstein für die Gesundheit und das Wesen des Hundes legt, der seinen Besitzer viele Jahre begleiten soll. Und noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Lassen Sie sich nicht bedrängen und nehmen Sie sich die notwendige Zeit um ganz sicher zu gehen.
Vor allem Ersthunde-Halter grübeln häufig lange über diese Frage. Sie fragen nach dem familiären und häuslichen Umfeld, in das der Welpe kommen soll.
Überprüfen Sie, ob sich Ihre Beweggründe zur Auswahl dieser Rasse, mit den Erfahrungen und Erlebnissen des Züchters decken. Natürlich wissen das auch manche kriminelle Händler und zeigen ihren Kunden auf die Frage nach der Mutter irgendeine andere ausgewachsene Hündin.
Bei Recherchen im Internet sollten Sie darauf achten, dass der Züchter bei einem Verband oder zumindest einem offiziell eingetragenen Rasseverein registriert ist. Das wissen leider auch unseriöse Tierhändler, die mit kranken, Sicherlich wünschen Sie sich einen wesensfesten und gesunden Hund, mit dem Sie und Ihre Familie viele Jahre Freude haben. Fragen Sie andere Hundebesitzer oder bei Rassevereinen nach Adressen von seriösen Züchtern der Rasse. Rufen Sie den Züchter an und fragen Sie nach einem Termin für ein persönliches Kennenlernen vor Ort.
Der Preis kann je nach Rasse und Züchter natürlich variieren. Skeptisch sollten Sie werden, wenn der Preis deutlich unter dem Durchschnittspreis liegt. Folgende zwölf Fragen sollten Sie dabei auf jeden Fall stellen. Je besser der Züchter Sie kennenlernt, desto besser kann er einschätzen, ob die Rasse im Allgemeinen und welcher Welpe im Speziellen zu Ihnen und Ihrem Leben passt.Züchter sind verpflichtet ihre Welpen rechtzeitig zu impfen. Zeigen Sie hingegen gar kein Interesse an Ihrem Besuch, liegen sie apathisch in der Ecke, wirken sie ängstlich oder haben sie womöglich einen aufgeblähten Bauch sollten Sie von einem Kauf unbedingt Abstand nehmen.Für einen optimalen Start ins Leben sollten Welpen mindestens acht Wochen bei ihrer Mutter bleiben. An Verhaltensstörungen, Krankheiten und häufige Fragen Sie andere Hundebesitzer oder bei Rassevereinen nach Adressen von seriösen Züchtern der Rasse.
Fragen, die uns zum Weinen bringen. Erste wichtige Fragen können Sie sicherlich bereits am Telefon stellen, um abzuklären, ob sich die Fahrt zum Züchter überhaupt lohnt. Lernen Sie unser Team sowie die Geschichte hinter futalis kennen und erfahren Sie mehr über unsere Partner und darüber, was unsere Kunden über uns sagen.
Berücksichtigt man die enorme Vorarbeit des Züchters, der mit seinen Hunden Prüfungen ablegen muss, ihre Gesundheit jährlich prüfen lässt und zum Teil weite Fahrstrecken bis zu einem geeigneten Deckrüden in Kauf nimmt sowie die Welpen intensiv betreut und tierärztlich versorgt, ist dieser Preis absolut gerechtfertigt.Gute Züchter sind auch nach der Abgabe ihrer Welpen noch an dessen Wohl interessiert. Ob ein Mensch klug ist, erkennt man an seinen Antworten. Mach dich nicht verrückt – die meisten Züchter werden dir auch viele Fragen stellen, da ergibt sich schnell ein Gespräch. Bereitwillig sollten sie Fragen nach der Gesundheit, dem Wesen, zu Zuchtproblemen, der Pflege und der Erziehung der Hunde beantworten können.Trauen Sie sich ruhig Fragen an den Züchter zu stellen und sich die Ahnentafeln und Gesundheitsergebnisse der Elterntiere zeigen zu lassen. Bei Recherchen im Internet sollten Sie darauf achten, dass der Züchter bei einem Verband oder zumindest einem offiziell eingetragenen Rasseverein registriert ist. Diese sollte in einem gepflegten Zustand und wohlgenährt sein. Dabei solltest du alles mit einem lächeln betrachten und nicht allzu ernst nehmen. Ob ein Mensch weise ist, erkennt man an seinen Fragen.
Nach dem Preis würde ich persönlich am Telefon nicht fragen, aber das ist Geschmackssache. Dass ein Hund einziehe soll, ist Ihnen bereits klar – aber Rüde oder Hündin? Und auch wenn Ihnen beim Anblick der tapsigen Vierbeiner das Herz hüpft und Sie am liebsten gleich alle nehmen würden, sollten Sie den Nachwuchs möglichst genau in Augenschein nehmen. Podcast zum Thema: Alle Folgen / Podcast bei iTunes / bei Spotify (0. Seriöse Züchter lassen ihre Hündin maximal einmal im Jahr decken und nehmen diese mit einem bestimmten Alter aus der Zucht.Gute Züchter wollen wissen, ob ihre Welpen in gute Hände kommen. Den Besuch beim Züchter, das Anschauen der Zuchtstätte, der Welpen und das persönliche Gespräch vor Ort, kann ein Telefonat natürlich nicht ersetzen. Mit acht Wochen werden die kleinen Hunde gegen Hepatitis, Leptospirose, Parvovirose und Staupe geimpft. Heute habe ich für dich: 5 Fragen, die man einem Fotografen niemals stellen sollte! Auch – das können wir nicht häufig genug betonen – hochwertiges Futter aus dem Fachhandel ist für seine körperliche und seelische Gesunderhaltung und damit für seine positive Stimmungslage maßgeblich entscheidend.
Bei Fragen, sollten Züchter die Welpeninteressenten ausreichend informieren können, wie die Hunde sozialisiert werden.Ein guter Züchter kümmert sich darum, dass alle Nachkommen genügend VDH-Züchter lassen ihre Welpen vor der Abgabe durch einen Tierarzt impfen und chippen.
Der enge Kontakt zur Mutterhündin, das Zusammenleben mit seinen Geschwistern und die intensive Betreuung durch den Züchter und seine Familie prägen den kleinen Hund und sorgen dafür, dass er selbstbewusst und angstfrei durch sein weiteres Leben gehen kann.
Schauen Sie sich die Zertifikate und die Ahnentafel genau an und stellen Sie Fragen dazu. Bei der Suche nach einem Züchter sollten Sie im besten Fall nur Züchter kontaktieren, deren Adressen auf der Website des Rasseverbandes auftauchen.Wie bereits unter Punkt 4 erwähnt: Um Rassehunde zu züchten, braucht es viel Herzblut, denn reich wird man mit diesem überaus aufwendigen „Hobby“ eher nicht. Was macht die Rasse in seinen Augen so besonders?