u.a. Eine Beleidigung im strafrechtlichen Sinne kann darin aber nicht gesehen werden. Wörtlich heißt es im Urteil: „Mit der Redewendung 'komischer Vogel' wird seit jeher ein sonderbarer, eigentümlicher, merkwürdiger, befremdlicher und mitunter kauziger Mensch bezeichnet.
Die Redewendung stammt aus dem Kartenspiel wo "Schneider werden" bedeutet, dass man weniger als dreißig Augen bekommen hat (also weniger als die Hälfte der zum Gewinnen nötigen Punkte) .
[Redewendung] eccentric [in a positive sense] flügger Vogel {m} fledglingorn.
daher die verwandte Redensart: ‚komischer Kauz’) Mensch bezeichnet.
brütender Vogel {m} sitterorn.
GG Art. So findet sich die vermutlich auf vorchristliche, lateinisch-römische Quellen zurückgehende Redensart in ihrer altdeutschen Fassung - 'Es ist eyn seltzamer Vogel' - bereits bei dem niederdeutschen Humanisten Eberhardus Tappius in seinem erstmals 1539 in Straßburg erschienen Standardwerk. die inkriminierte Äußerung: "Sie sind mir ein komischer Vogel". oddity [odd person] oddball (type) [esp. Eine Prozesspartei fühlte sich durch die Verhandlungsführung einer Richterin an nationalsozialistische Sondergerichte und an mittelalterliche Hexenprozesse erinnert. Die Redewendung lässt sich direkt übersetzen: «Être un drôle d’oiseau», hat die gleiche Bedeutung.
2. Das ist zwar eine seltsame Vorstellung, aber die Redewendung "der hat doch einen Vogel" wird oft benutzt, wenn Menschen etwas Dummes erzählt oder getan haben. Am.] Die Berufung des Angekl. Nein, damals wurde angenommen, dass die Vögel direkt im Gehirn nisten sollten.
gegenüber dem Zeugen im Rahmen desselben Telefonats Zweifel daran angemeldet, dass der Beamte auf Grund des nur kurzen Begegnungsvorgangs der Fahrzeuge des Angekl. Es war nämlich ein alter Volksglaube, dass Geistesgestörtheit von Vögeln ausgelöst wurde.
Weil sich im Gesetz keine allgemeingültige Definition für den Begriff der Beleidigung findet, müssen die Richter nämlich in der Regel nach Gutdünken und zwangsläufig höchst eigenwillig über Fragen von Ethik, Moral und guten Umgangsformen entscheiden.Welch sonderbare Blüten das tragen kann, bekam nun kürzlich ein Polizeibeamter aus Bayern zu spüren. Hier findet ihr eine Übersicht bekannter Redewendungen Learn vocabulary, terms, and more with flashcards, games, and other study tools.
im Gesamtkontext des Telefonats mit dem Zeugen und Antragsteller gewichtet wird. 3 Indes ist davon abzuraten, einem Polizisten auch durch entsprechende Gesten zu verdeutlichen, daà man ihn für einen âkomischen Vogelâ hält und ihm denselbigen zu zeigen.
Ein ehrenrühriger Bedeutungsinhalt ist der umgangssprachlichen Redewendung darüber hinaus nicht beizumessen. • Er schießt den Vogel ab.
Hass im Netzt treibt immer wildere Blüten: „Pädophilen-Trulla“, „Drecksfotze“, „Stück Scheiße“, „Sondermüll“ waren nur einige der Titel, mit denen die grüne Politikerin Renate Künast in Posts auf Facebook belegt wurde. Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redewendungen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Weise verwendet werden.
Früher wurde dieser Ausspruch jedoch nur zu geisteskranken Menschen gesagt. Da hat ein Anwalt mit spitzer Schreibfeder in letzter Instanz noch mal Glück gehabt: Das Bundesverfassungsgericht hob seine Verurteilung wegen Beleidigung eines Richters wieder auf. Wir müssen bald ein Referat auf Englisch halten über einen Vogel in Australien namens Kookaburra.