Bei den Kranichen begann es mit den Beobachtungen der ersten Kraniche im Frühling. Jedes Jahr im Herbst heißt es in Zingst Kraniche beobachten! In den Boddengewässern der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sammeln sich jedes Jahr im Herbst bis zu 70.000 Kraniche, um Kraft für die Reise in die Winterquartiere gen Süden zu sammeln.Sie fressen sich vor dem langen Flug nach … In wissenschaftlichen Publikationen ist zu lesen, dass die Kraniche nicht mehr über die Alpen fliegen, sondern über Österreich/ Ungarn nach Frankreich und weiter - vermutlich haben starke Winde über den Alpen zur Richtungsänderung beigetragen...hier am Feldrand hielten sich keine weiteren "Vogeltouristen" auf......eine Festlegung in Abstimmung mit Landwirten und NABUKurz nach 16 Uhr haben wir den "einsamen" Standort verlassen. Hinter dem Körper folgen lange, dünne Beine. Vogelfreunde waren hier nicht zu sehen...Mit dem 400er Objektiv waren die Beobachtungen gut möglich... das große Fressen hat begonnen. Der abendliche Einflug der Vögel ist ein ganz besonderes, ja ein erhebendes Erlebnis. Die Rufe. Wenn man bei uns auf den Feldern rund um Sanitz unterwegs sind, kann man das gesamte Jahr über Hasen, Füchse, Rehe, Hirsche und eine Vielzahl von Vögeln beobachten. Jetzt ist Sommer und deshalb möchte ich heute mein letztes Kranich Aquarell aus der aktuellen Serien zeigen. Oder wie Matin Mißfeldt mal die Frage gestellt hat: Ist … Kraniche auf dem Weg nach Rügen . die beiden Kraniche setzen zur Landung  an  und halten Ausschau...(Bild darunter)...schwingen vielschichtige Melodien durch die Lüfte, die uns verkünden, dass die "Vögel des Glücks"  zu ihren Winterquartieren aufbrechen oder aus diesen zu den Brutgebieten zurückkehren. Ich hatte vor einigen Tagen eine Miniatur mit dem Titel „Kranich im Flug“ gezeigt. Aus meiner Sicht ist diese Frage von Oliver Kohls eine vielschichtige Frage. Die Vögel bevorzugten die Wiese auf der Sonnenseite können mit Klick darauf vergrößert werden, Ausnahme sind Bilder mit Personen.Ich hoffe, dass ich für die Veröffentlichung einiger Innenaufnahmen von Kirchen nicht gerügt werde.

Wenn Sie einen solchen Newsletter erhalten wollen, nutzen Sie bitte folgenden Link. Stunde, waren die ersten Kraniche auf den Feldern um Linum/Kuhhorst zu sehen. Kraniche, wie auch Gänse, kündigen sich häufig aus der Ferne durch ihre Rufe an. auf einem Feld bei Wustrau haben wir diese Kranichfamilie gesehen - ich bin auf Knien über das Feld gekrochen, um die Vögel nicht zu stören......eine Weile konnte ich die Tiere beobachten und in diesem Moment haben sie mich wahrgenommen...(Männe stand mit dem Auto weit ab hinter einer Baumgruppe)die Jungtiere (hellbrauner Kopf) werden von den Altvögeln auch im Flug begleitet und geschütztdie Kraniche überfliegen die Antennenanlage des Funkamtes Nauen - am ausgewiesenen Beobachtungspunkt ist viel "Trubel" durch die motorisierten Besucher - diesen Ort meiden wir. Kraniche auf Wiesen und im Flug . Die Kraniche machen sich auf den Weg in ihre Winterquartiere. Kraniche haben aber ein weitaus größeres Rufrepertoire, das für die innerartliche Kommunikation und das Sozialverhalten von großer Bedeutung ist. Reicht nicht einfach Talent / Begabung? Auf den Mais-Feldern bleiben einige Streifen zwar abgemäht, aber nicht abgeerntet, liegen. die Kraniche überfliegen die Antennenanlage des Funkamtes Nauen - am ausgewiesenen Beobachtungspunkt ist viel "Trubel" durch die motorisierten Besucher - diesen Ort meiden wir. Ich habe festgestellt, dass sich meine Kranichaquarelle nicht so lang bei mir bleiben, wie andere Aquarellbilder. die Jungtiere (hellbrauner Kopf) werden von den Altvögeln auch im Flug begleitet und geschützt. 30.000  Kraniche von Oktober bis November. Ich habe bei der Vorbereitung unsere Ausstellung: Hanka & Frank Koebsch zeigen Pastelle und Aquarelle festgestellt, dass sehr viele Kranichbilder kontinuierlich über die Jahre nachgefragt wurden. Sie haben einen relativ langen, dünnen, schwarzen Hals und die großen Flügel stehen senkrecht vom Körper ab. Nach einigen 100 Metern trauten wir unseren Augen nicht - mindestens 20 Fahrzeuge am Straßenrand...Ich habe mir dann am Feldrand ein Plätzen gesucht, Stativ und Kamera aufgebaut und still beobachtet...Eine Kranichfamilie mit zwei Jungtieren hat es mir "angetan"..."meine" Kranichfamilie an dem anderen Standort - ein Kranichkind liegt bequem in den Stoppelnüber zwei Stunden habe ich hier ausgeharrt, der Wind pfiff um die Ohren - es wurde langsam kühl...die Altvögel beäugen die Gegend, während die Jungtiere fressender Jungvogel breitet seine Schwingen aus - die Mutter ist zufrieden...ein Kranich bereitet den Flug vor, prüft die Thermik, bewegt die Schwingen und... im Schutz der Eltern suchen die Jungtiere das Feld nach Futter abein Kranich bereitet sich auf den Abflug vor - die Schwingen werden geprüft, ebenso die Thermik, das Federkleid wird geputzt... (Die Perspektive täuscht, das Fahrzeug bewegte sich in entsprechendem Abstand)Kraniche auf den abgeernteten Feldern - der Straßenlärm stört sie nicht, obwohl Kraniche sehr scheu sindsehr aufmerksame Eltern - der Jungvogel hat noch ein grau-braunes FederkleidBereits die Ägypter verehrten sie als Götter- und Sonnenvögel."