Informationen zu Familien-Gesundheit, Schwangerschaft, Geburt, Kinderkrankheiten und Erziehung Oftmals liest man von Horror Geschichten, dass ein Notebook auf dem Schoß gesundheitsschädigend ist, unfruchtbar macht oder sogar für Krebs verantwortlich sein kann.Dieser Elektrosmog soll vor allem bei aktivierten Funkverbindungen wie WLAN oder Bluetooth eine hohe Strahlenbelastung vom Notebook aussenden. © F1online digitale Bildagentur GmbH, iStock/bombuscreative, W&B/Astrid Zacharias Wird das Notebook direkt auf dem Körper oder auf Kleidungsstücken platziert, werden nicht selten die Lüftungsschlitze blockiert. Da der Körper während der Schwangerschaft aber sehr sensibel ist, können die erhöhten Temperaturen natürlich von einer Schwangeren eher als störend empfunden werden. Pediatrics 126(5):e1227-30 Bellieni CV, Pinto I, Bogi A, et al. SSW am 12.07.2011, 0:56 Uhr. Babyfon, Smartphone, Mikrowelle: Viele Geräte im Haushalt geben elektromagnetische Strahlen ab. Schwanger und Strahlung von Laptop. Sie beruhigt: "Bis heute konnten die Ergebnisse aus den Studien nicht bestätigt werden. Hallo, ich weiß nicht ob es gefährlich ist. Doch was gilt für andere Medien wie Videos und kurze Filme auf Handy, Tablet oder PC? Diese Frage hinterlässt oft ein mulmiges Gefühl, denn viele Studien wollen beweisen, wie schädlich die unsichtbare Strahlung für Menschen sein soll. {{suggest}} Deshalb sollten zum Beispiel Handystrahlen, Radiowellen oder Bluetooth ordnen Experten den nicht-ionisierenden elektromagnetischen Strahlen zu.

Diese Frage hinterlässt oft ein mulmiges Gefühl, denn viele Studien wollen beweisen, wie schädlich die unsichtbare Strahlung für Menschen sein soll. Selbiges gilt natürlich gleichermaßen für andere mobile Kommunikationsgeräte, wie Mobiltelefone und moderne Smartphones. Allein von der Strahlenbelastung aus gesehen, besteht somit kein Krebsrisiko.Kurzzeitige Hitzeentwicklung kann diesen Effekt nicht auslösen, aber bei dauerhafter Hitzeeinwirkung steigt das Risiko beträchtlich. Dies führt zum einen zu einer verminderten Produktion von Spermien und zum anderen können bereits vorhandene Spermien durch die Hitze zerstört werden. "Nach allem, was wir wissen, ist nicht-ionisierende Strahlung ungefährlich, solange die gesetzlich festgelegten Grenzwerte nicht überschritten werden", sagt der Physiker Professor Achim Enders von der Technischen Universität Braunschweig.Die spezifische Absorptionsrate, kurz SAR-Wert, gibt es seit 1998.

2012. aktualisiert am 10.04.2017 Auf diese Weise kann die heiße Abluft nicht mehr optimal aus dem Gehäuse entweichen und das Gerät überhitzt. © Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG -  "Zum Vergleich: Möglicherweise krebserregend sind mehr als 250 Substanzen in unserem Alltag. Die Gebärmutter befindet sich tief im Inneren des weiblichen Körpers und ist vor äußeren Umwelteinflüssen wie Hitzeentwicklung ausreichend gut abgeschirmt. 1990. Enders fügt hinzu: "Stellen Sie sich vor, Sie nutzen alle elektrischen Geräte, die unseren Alltag erleichtern, in einem komplett abgeschirmten Raum ohne Fenster und Tür. Obwohl es diese Geräte mittlerweile schon über längere Zeit gibt, sind bisher aber keine evidenzbasierten Studien bekannt, die einen solchen Effekt belegen würden. Diese können zudem auch starke Kopfschmerzen auslösen. Wer viel telefoniert, habe ein erhötes Risiko für eine bestimmte Art Hirntumor, lautete ihre Prognose.Die Internationale Agentur für Krebsforschung stufte im Jahr 2011 hochfrequente elektromagnetische Strahlung, wie sie etwa bei Smartphones entsteht, als möglicherweise krebserregend ein. Dadurch sind sie weniger gut gegenüber störender Umwelteinflüsse geschützt. Hier gilt es, regelmäßig aufzustehen, sich zu bewegen und zum Ausgleich etwas Sport zu machen.Die allergrößte Gefahr beim Laptop auf dem Schoß besteht weniger für den Nutzer, als für das Gerät selbst. Antwort von mama-von-drei, 41.

Ähnlich wie bei einem Sonnenbrand kommt es zu Hautveränderungen, die Ursache für Tumore oder auch Hautkrebs sein können.Diese Gefahr ist nicht unbegründet und besteht tatsächlich, auch wenn das Risiko nur sehr gering ist. Eine Erwärmung um bis zu ein Grad Celsius gilt als unbedenklich. "Im Gegenteil: In einer Studie aus dem Jahr 2011, an der sich weltweit 13 Länder beteiligten, konnte Um einschätzen zu können, wie gefährlich elektromagnetische Strahlen für den Körper sind, unterteilen Physiker sie nach ihren Eigenschaften. Sagt mal, macht ihr euch eigentlich Gedanken, wenn Ihr mit Euren schwangeren Bäuchen stundenlang vor dem Laptop hockt? Wie beim Thema mit der Strahlenbelastung gibt es auch hier keine eindeutigen Beweise, dass die vom Notebook abgegebene Strahlung, genauso wie auch bei Mobiltelefonen oder Smartphones, einen negativen Einfluss auf Ungeborene haben können. Schädlich ist ein Laptop auf dem Schoß in der Schwangerschaft sicher nicht, wer sich aber unwohl fühlt, der sollte es eben vermeiden.Die größten Gefahren, wenn man den Laptop auf dem Schoß verwendet, gehen von einer falschen Körperhaltung aus. Fakt ist, dass die Spermazellen des Mannes in den Geschlechtsorganen zu finden sind und diese sich nicht innerhalb des Körpers befinden, wie etwa die Geschlechtsorgane der Frau, sondern außerhalb. von Larissa Gaub,

Demnach sind ionisierende Strahlen, dazu gehören UV- und Röntgenstrahlen, gefährlich. So etwa eine Studie aus den 80er-Jahren, bei der US-amerikanische Wissenschaftler einen statistischen Zusammenhang von Hochspannungsleitungen und einem erhöhten Leukämie-Risiko für Kinder erkennen wollten.Auch das Handy steht unter Verdacht, krank zu machen: In epidemiologischen Studien analysierten Wissenschaftler die Rate von Hirntumoren bei Wenig- und Vieltelefonierern. Allerdings ranken sich viele Gerüchte und Mythen um dieses Thema. Vorsorglich gibt es hierfür gesetzlich festgelegte Grenzwerte, die eingehalten werden müssen.

Der Laptop auf dem Schoß schadet aber keinesfalls dem Baby. Ob Handy, Laptop oder WLAN – wie so viele Themen wird auch die Nutzung von Elektrogeräten in der Schwangerschaft auf den Prüfstand gestellt und im Hinblick darauf hinterfragt, ob und inwieweit sie dem Ungeborenen schaden kann.

Alu-Anzug oder Abstand halten? Re: Laptop Strahlen gefährlich?!