Science education in primary schools: is an animation worth a thousand pictures?

Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf Böhme, R., Munser-Kiefer, M. & Prestridge, S. Lernunterstützung mit digitalen Medien in der Grundschule.

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Literatur auseinander... Informations- und Unterrichtsmaterial zum digitalen Lernen in der Grundschule.

), Spiro, R. J., Feltovich, P. J., Jacobson, M. J., & Coulson, R. L. (1992). Dieses Arbeitsmaterial zum Filmprojekt "Unsere Schule - ein Filmprojekt im Ganztag" dient als Anleitung zur Erstellung eines Films über die eigene Schule.

The substitution augmentation modification redefinition (SAMR) model: a critical review and suggestions for its use. Professur für Pädagogik (Grundschulpädagogik), Universität Regensburg, Universitätsstraße 31, 93053, Regensburg, DeutschlandInformation and Communications Technology (ICT), School of Education and Professional Studies, Griffith University Brisbane, Brisbane, AustralienYou can also search for this author in Die wesentlichen Ziele von Gamification sind das Erzeugen von Motivation, sich mit dem Lerngegenstand zu befassen, Flow-Erleben (Csikszentmihalyi Für Serious Games insgesamt konnten sowohl für Grundschulkinder als auch für ältere Kinder mehrfach positive Effekte nachgewiesen werden (siehe oben angeführte Beispiele, sowie z. Where do we go now?

Interactive Stories: Bilderbuch-Geschichten multimedial erzählenDieser Fachartikel stellt ein Konzept zur multimedialen Gestaltung von Bilderbuch-Geschichten im Grundschulunterricht vor. Reading skills and children’s navigation strategies in hypertext. (2006). An introduction to the special issue. Formatives Assessment an Grundschulen – Praxis und Bedingungsfaktoren. Lawless, K. A., & Schrader, P. G. (2008). Computer gaming and interactive simulations for learning: a meta-analysis.

Learning to read using television: the effects of captions and narration. Innerhalb der nächsten fünf Jahre – so ist der Plan – sollen insgesamt 5,5 Milliarden Euro in die bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik investiert werden, wobei 5 Milliarden vom Bund und eine halbe Milliarde von den Ländern kommen.

Evaluation of multimedia educational materials using eye tracking. From game design elements to Gamefulness: defining “Gamification”.

Kontextualisierung und Dekontextualisierung. In K. Liebers, B. Landwehr, A. Marquardt & K. Schlotter (Hrsg. In K. Liebers, B. Landwehr, A. Marquardt & K. Schlotter (Hrsg. Extrinsic rewards and intrinsic motivation in education: reconsidered once again. In Black, P., & William, D. (2009). On empirically validating functions of pictures.

(2017). Deci, E. L., Koestner, R., & Ryan, R. M. (2001). ), Salmerón, L., & García, V. (2011). (2003).

Die Einheit wurde im Kontext des von der... Naumann, J., & Salmerón, L. (2016).


Deterding, S., Dixon, D., Khaled, R., & Nacke, L. (2011).

Levels of Expertise and Instructional Design. Krommer, A. (2016). Kornmann, J., Kammerer, Y., Zettler, I., Trautwein, U., & Gerjets, P. (2016).

Leahy, W., Chandler, P., & Sweller, J.

In D. M. Willows & H. A. Houghton (Hrsg. (2011).
B. Eickelmann und Vennemann Bei der Erweiterung ist tendenziell von geringen Effekten auszugehen, da sich die Art der Informationsverarbeitung nicht (zwangsläufig) verändert. Dahinter steht die Erkenntnis, dass der … In W. Einsiedler, M. Götz & F. Heinzel (Hrsg.

Dieser Fachartikel stellt Grundschullehrkräften eine Projektidee zur Arbeit mit digitalen Medien im Sachunterricht der Klassenstufe 4 vor. 2.2.1). Einfach, sinnvoll, praxiserprobt.“ bietet einen methodischen Ideenfundus für die Arbeit mit digitalen Medien im Unterricht der Grundschule. Brand-Gruwel, S., Wopereis, I., & Walraven, A. Rabu, A. S. N., & Talib, Z.