Jau, 12,3 Kilo Gesamtgewicht markieren den Test-Bestwert, unter 2500 g für den jedoch nur ausreichend steifen Kohlefaserrahmen sind ebenfalls brillant. Für härteres Enduro-Fahren sollte man ein eventuelles Mehrgewicht in Kauf nehmen und zum stabileren Modell der Radon-Riege greifen. Testbericht lesen Slide Carbon 140 10.0 im Einzeltest in Enduro Mag #022. Damen-SättelTestbericht: Radon Slide Carbon 140 8.0 (Modelljahr 2016) MOUNTAINBIKE hat sieben aktuelle US-Dreambikes auf Herz und Nieren... Test 2016: Radon Slide 140 Carbon All Mountain Allrounder: Radon Slide 140 Carbon im Test. Es gibt Bikes, die den Fahrers in Sachen Vortrieb mit Gleichgültigkeit strafen und solche, wo man direkt spürt, dass sich der Aufwand lohnt. V ersender Radon hat mit dem Slide Trail ein äußerst preisattraktives All-Mountain im Programm. Radon Slide 140 Hybrid 7.0 500 im Test: Der Preis ist heiß! Bikes aus den USA lösen bei uns immer noch Sehnsüchte aus. Jüngste Sprösslinge sind das wuchtig-brummige Superenduro Radon Slide 170 – und das federleichte Radon Slide Carbon 140 8.0.Federleicht? Zusammen mit der sportlichen, leicht gestreckten Sitzposition geht in der Ebene und am Berg dann auch der Punk ab!Das Radon Slide Carbon 140 8.0 zieht hemmungslos voran, angestachelt vom völlig wippfreien Hinterbau, der bei verblockten Klettereien aber mit Traktion geizt.Generell gilt: Auf gemäßigten Pfaden trumpfen das über die Front drehfreudige, angriffslustige Handling sowie der traumhaft beschwingte Charakter auf. Die Slide-Familie des Bonner Direktversenders wächst und wächst. Radon Slide Carbon 160 9.0 HD im Test Peter Nilges am 07.08.2016 Mit leichtem Vollcarbon-Rahmen (2198 Gramm ohne Dämpfer) stellt Radon das einzige Enduro im Test …
Federleicht? Ein E-Bike vom Versender, das mit einem unschlagbaren Preis aufwartet – kann das in der Realität überzeugen? Completing the CAPTCHA proves you are a human and gives you temporary access to the web property.If you are on a personal connection, like at home, you can run an anti-virus scan on your device to make sure it is not infected with malware.If you are at an office or shared network, you can ask the network administrator to run a scan across the network looking for misconfigured or infected devices. Mountainbikes im Test: 15 All-Mountains zwischen 3.200 und 4.000 Euro (Modelljahr 2016)Test: 22 Fahrradschlösser – 12 Bügel-, 7 Falt- und 4 weitere Schlösser15 Fahrrad-Sättel für Tourenfahrer, Racer und Damen im Vergleich15 Mountainbike-Sättel im Test - inkl. Wir haben... Dafür bekommt der Kunde ein Fox-Factory-Fahrwerk, das alleine 2000 Euro wert ist. Zudem sind die Nobbys am Radon Slide Carbon 140 8.0 mit 2,25" zu schmal. Ich bin keine … Ich habe den Rahmen letztes jahr entlackt und ihn dann in VSF Petrol lackieren lassen. Das Slide Carbon 140 ist dabei mit 140mm Federweg vorn und hinten, 27,5″ … MOUNTAINBIKE hat 4 E-Bikes getestet, darunter auch das Radon Render 10.0.
You may need to download version 2.0 now from the Das Radon Slide kann schon auf eine durchaus beachtlich lange Geschichte zurückblicken und ist seit einigen Jahren die Allzweckwaffe schlechthin im Portfolio des Bonner Direktversenders Radon. Wir konnten das Top-Modell 10.0 fahren, das der Versender für 3800 Euro anbietet. Radon Slide/ Umf Duncan/ Astro Afdha Freeride, Ich verkaufe hier mein Bike wegen Hobbyaufgabe.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Radon Slide Carbon 140 9.0 im Test bei "Velomotion" Das Radon Slide kann schon auf eine durchaus beachtlich lange Geschichte zurückblicken und ist seit einigen Jahren die Allzweckwaffe schlechthin im Portfolio des Bonner Direktversenders Radon. Jüngste Sprösslinge sind das wuchtig-brummige Superenduro Radon Slide 170 – und das federleichte Radon Slide Carbon 140 8.0. Bergab sind die „echten“ All-Mountains im Test stärker.Die Slide-Familie des Bonner Direktversenders wächst und wächst. Ausgestattet mit Bosch Performance CX-Motor und 500 Wh PowerPack-Akku, macht das Radon Slide 140 Hybrid 7.0 500 in puncto Motor keinerlei Kompromisse. © 2020 MOUNTAINBIKE ist Teil der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KGWeitere Angebote der Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG & Motor Presse Hearst GmbH & Co. KG„LS“ steht bei Schwalbe-Reifen für „Liteskin“ und damit für die leichteste, aber auch pannenanfälligste Karkasse – zu dünnwandig für ein All-Mountain. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Wer ein pfeilschnelles 27,5"-Trail-/Tourenfully mit Federwegsplus sucht, sitzt auf dem traumhaft leichten, spritzig-agilen Radon Slide Carbon 140 8.0 goldrichtig. Wir haben es für euch getestet. Ich habe den Rahmen letztes jahr entlackt und ihn dann in VSF Petrol lackieren lassen. Geht’s jedoch ans Eingemachte, wird das „luftige“ Radon Slide Carbon 140 8.0 von der eingefleischten All-Mountain-Konkurrenz verblasen.Die sehr straffe Heckfederung reicht den ein oder anderen Schlag ungefiltert an den Fahrer weiter, im Verbund mit dem steileren Lenkwinkel mangelt’s an Laufruhe und Potenz. Bergab sind die „echten“ All-Mountains im Test stärker.
4 Versender E-Bikes im Test: Radon Render 10.0 Test: Radon Render 10.0 (MOUNTAINBIKE-Kauftipp) Der Rad-Versandhandel brummt, auch bei E-MTBs. Das neue Slide 140 Carbon gehört klar zur zweiten Gattung. Zusammengefasst: Das Radon Slide 140 Carbon 10.0 ist eine brandschnelle Rakete für schnelle Uphills und Trail-Spielereien bis hin zu ordentlichen Trail-Abfahrten, die nicht zuletzt aufgrund ihres geringen Gewichts und dem guten Hinterbau Spaß macht. Jeder Antritt wird erhört und umgehend in Beschleunigung vewandelt. Auch die zu schmalen, dünnwandigen Reifen steigern das Bergabvertrauen nicht wirklich.Der Rest der Ausstattung hingegen ist – etwa die ultrastandfesten Magura-Bremsen – bar jeder Kritik.Wer ein pfeilschnelles 27,5"-Trail-/Tourenfully mit Federwegsplus sucht, sitzt auf dem traumhaft leichten, spritzig-agilen Radon Slide Carbon 140 8.0 goldrichtig. Peter Nilges am 27.05.2016. Radon Slide Carbon 140 9.0 im Test bei "Velomotion" 20.06.2017 Radon Slide Carbon 140 9.0 – Rahmen und Geometrie. Another way to prevent getting this page in the future is to use Privacy Pass.