Diese Website verwendet Cookies. © Graf Recke Stiftung - Mitglied der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe Ob Mitarbeitende der Graf Recke Stiftung die neue Corona-Warn-App nutzen oder nicht, sei selbstverständlich eine individuelle und freiwillige Entscheidung, betonen Petra Skodzig und Markus Eisele als Vorstand der Graf Recke Stiftung. Die Corona-Krise ist jetzt da.
Um zu verhindern, dass zu viele Menschen gleichzeitig erkranken und das Gesundheitssystem überlastet wird, muss die Infektionskurve abgeflacht und die Ausbreitung verlangsamt werden.Der Berliner Senat hat bereits weitreichende Maßnahmen ergriffen, um die Ausbreitung einzudämmen, wichtig ist aber auch individuell verantwortliches, besonnenes und solidarisches Handeln.In einem Fraktionsbeschluss haben wir linke Anforderungen an ein Konzept für Schule und Kita in der aktuellen Corona-Krise formuliert. Und gefährdeten dabei Unbeteiligte. Müssen Demonstrationen, zumindest temporär, verboten werden?
Bildrechte: MDR/Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Steffen Giersch
Was wir brauchen, ist vielmehr eine innovative Zukunftsperspektive. In Sachen Datenschutz sieht der Vorstand alle Fragen geklärt: Viele seriöse Datenschützer hätten keine grundlegenden Bedenken geäußert.Wie gehen Mitarbeitende damit um, wenn die Corona-Warn-App ihnen ein erhöhtes Infektionsrisiko anzeigt?
Sachsen erlässt Einreiseregeln für Corona-Schwerpunktgebiete
Corona löse zudem Sorgen um Familie und Zukunft aus, bei Mädchen vorrangig auch um die Gesellschaft. Juli bis 31. Solidarität ist der Schlüssel.
Das gilt insbesondere in der aktuellen Phase, in der die Fallzahlen wieder steigen und wir sehen können, wie ein Land nach dem anderen in unserer engeren und weiteren Nachbarschaft von der zweiten Welle erfasst wird. Vorstand der Graf Recke Stiftung appelliert: Solidarisch sein, Corona-Warn-App nutzen. Mehr zur Coronavirus-Pandemie in Sachsen Die Demonstrationsfreiheit sei "ein besonders wichtiges Rechtsgut", sagte Bundesjustizministerin Parteiübergreifend wurde der Ruf nach einem harten Durchgreifen laut. Finanzvorstand Petra Skodzig ergänzt: "Mit unseren frühzeitigen Maßnahmen seit Anfang März und den Ende Mai begonnenen Reihentests in unseren Einrichtungen haben wir als Stiftung schon sehr viel getan, um das Infektionsgeschehen zu kontrollieren." Die Teilnehmer des Protests werden in den nächsten Tagen wieder einkaufen gehen, womöglich mit der Bahn fahren, oder Kollegen, Freunde und vielleicht ältere Familienmitglieder treffen. Juli gilt Piwarz appellierte, sich an die Regeln zu halten, solidarisch zu sein.
Und Gefahr laufen, dass ihnen noch mehr unbedarfte Bürger im schwer kontrollierbaren Netz in die Fänge gehen. Denn ein Demo-Verbot wäre nur Wasser auf den Mühlen der Verschwörungstheoretiker. Solidarisch sein: sich und andere vor Corona schützen (Quelle: Reuters)Die massenhaften Verstöße gegen die Corona-Auflagen bei den Demonstrationen in Berlin haben eine Debatte über die Grenzen der Versammlungsfreiheit entfacht. Dabei geht es insbesondere um den Schutz von älteren Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen, die als Risikogruppen gelten. Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Corona als Moralprobe - Darum müssen wir jetzt solidarisch sein Corona als Moralprobe | Darum müssen wir jetzt solidarisch sein 24.03.2020 - 14:05 Uhr
Für ein Pandemie-Überbrückungsgeld und ein pandemiefestes Gesundheitssystem .
Selbst dann nicht, wenn auf solchen Demos Lügen verbreitet und Menschenrechte mit den Füßen getreten werden. Dadurch werden Daten an YouTube übermittelt.
Lockerungspläne: Sachsen will Volksfeste und Vereinssport
Fragt sich nur: Wie lange noch? Willst Du das Video ansehen? Gerade in der Graf Recke Stiftung wüssten die Mitarbeitenden, was es bedeutet, mit den erheblichen Einschränkungen der vergangenen Wochen zu leben und zu arbeiten. Zu Beginn der Corona-Pandemie hatten viele Hilfsorganisationen mit massiven Spendeneinbrüchen gerechnet. Daher: Tun wir ihnen diesen Gefallen nicht.
Warum also nicht diese Zeit nutzen, um neue Wege zu beschreiten? Für Kritik oder Anregungen füllen Sie bitte die nachfolgenden Das Wochenende hat uns ja gezeigt, wie es stattdessen gehen kann. Wenn der Corona-Alarm vorbei, werden die Leute Geld ausgeben, gewaltige Frste feiern und einfach das Leben genießen. Doch die Deutschen zeigen sich solidarisch. Darum muss jetzt im Mittelpunkt stehen, die Ausbreitung des Virus in der Bevölkerung, so gut es geht, zu …
Es sei aber ein weiterer solidarischer Beitrag, durch ihre Verwendung dazu beizutragen, Infektionsketten zu unterbrechen.
"Wegen ein paar Idioten können wir kein Grundrecht beschneiden"Tausende demonstrieren in Berlin gegen Corona-Maßnahmen zum Thema Versammlungsrecht.Willst Du das Video ansehen? "Wir sind gut vorbereitet auf den Schuljahresstart, aber wir schauen auch auf das, was um uns herum passiert", sagte der Minister. In den kommenden Monaten wird sich die Zahl der Corona-Infizierten drastisch erhöhen.