Trauerseminare für verwaiste Eltern. Die Selbsthilfegruppen von Leben ohne Dich e.V. Info; Prämien + Geldspenden; 0 Unterstützer 0 gute Taten. Was die Raupe das Ende der Welt nennt, nennt der Rest der Welt Schmetterling. bietet zum vierten Mal ein Wochenendseminar für trauernde Eltern und Geschwister, Kinder und… "Im Jahr 2006 ist meine geliebte Tochter Pauline mit 16 Jahren gestorben.

Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Hilfe-nach-Suizid: Ein Online-Programm für Hinterbliebene nach einem SuizidKlaus Wingenfeld: Dimensionen der Trauerbewältigung bei KindernAnnette Niebers: Eltern begleiten ihre sterbende KinderZur Auswertung von Leichenpredigten in der Marburger Forschungsstelle für PersonalschriftenMechthild Schroeter-Rupieper: Umgang mit Tod und Trauer in der SchuleMechthild Schroeter-Rupieper: Der anstehende Tod eines FamilienangehörigenNicola Zelle: Hinterbliebene trauern: Erfahrungen in Trauergruppen nach SuizidHilfe-nach-Suizid: Ein Online-Programm für Hinterbliebene nach einem SuizidKlaus Wingenfeld: Dimensionen der Trauerbewältigung bei KindernAnnette Niebers: Eltern begleiten ihre sterbende KinderZur Auswertung von Leichenpredigten in der Marburger Forschungsstelle für PersonalschriftenMechthild Schroeter-Rupieper: Umgang mit Tod und Trauer in der SchuleMechthild Schroeter-Rupieper: Der anstehende Tod eines FamilienangehörigenNicola Zelle: Hinterbliebene trauern: Erfahrungen in Trauergruppen nach Suizid Verwaiste Eltern und Geschwister Hamburg e.V. Sie kommen auf unsere Seite in einem der schwersten Momente Ihres Lebens.

Dezember 2019 Unsere Hilfe für Sie Wir bieten Einzelgespräche , Paargespräche , Familienberatung , Gesprächsgruppen oder Seminare für Trauernde Eltern und Kinder an.

Trauer braucht Raum, Trauer braucht Ausdruck.

Hilfe-nach-Suizid: Ein Online-Programm für Hinterbliebene nach einem SuizidKlaus Wingenfeld: Dimensionen der Trauerbewältigung bei KindernAnnette Niebers: Eltern begleiten ihre sterbende KinderZur Auswertung von Leichenpredigten in der Marburger Forschungsstelle für PersonalschriftenMechthild Schroeter-Rupieper: Umgang mit Tod und Trauer in der SchuleMechthild Schroeter-Rupieper: Der anstehende Tod eines FamilienangehörigenNicola Zelle: Hinterbliebene trauern: Erfahrungen in Trauergruppen nach SuizidHilfe-nach-Suizid: Ein Online-Programm für Hinterbliebene nach einem SuizidKlaus Wingenfeld: Dimensionen der Trauerbewältigung bei KindernAnnette Niebers: Eltern begleiten ihre sterbende KinderZur Auswertung von Leichenpredigten in der Marburger Forschungsstelle für PersonalschriftenMechthild Schroeter-Rupieper: Umgang mit Tod und Trauer in der SchuleMechthild Schroeter-Rupieper: Der anstehende Tod eines FamilienangehörigenNicola Zelle: Hinterbliebene trauern: Erfahrungen in Trauergruppen nach Suizid Das eigene Kind, den Bruder oder die Schwester zu verlieren ist wohl das Schwerste was einem Menschen passieren kannIn unserer Selbsthilfegruppe treffen sich Eltern, Familien und Geschwister, die Ihr Kind, Ihren Bruder oder Ihre Schwester durch einen Unfall, Krankheit, Suizid oder sonstigen Unglücksfall verloren haben.Hier finden Sie Unterstützung und Hilfe von Menschen, mit denen Sie das gleiche Schicksal verbindet, die das Gleiche erlebt und erlitten haben, die Sie verstehen, die mitfühlen und teilhaben.Wir möchten Ihnen Mut machen, das Untröstliche in Worte zu fassen und Ihrer Trauer, Ihren Tränen, Wir möchten Sie auf Ihrem Trauerweg und Ihrer Trauerverarbeitung unterstützen und dazu beitragen, dass Sie neue Kraft und Stärke in sich entdecken, die Sie hinführt in ein hoffnungsvolles und lebenswertes Leben.

Wir beschäftigen für dieses Angebot professionell ausgebildete TrauerbegleiterInnen , die seit vielen Jahren trauernde Eltern und Kinder beraten oder informieren über Therapeuten oder andere Hilfsangebote. Verein für verwaiste Eltern, die ihr Kind verloren haben.

Veranstaltungen Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V. Vom 06. bis 08.11.2020 findet in 55437 Ockenheim ein Trauerseminar für trauernde Väter statt. Hier finden Sie begleitende Angebote nach dem Tod eines Kindes durch ein aktives bundesweites Netzwerk, welches nach den Leitlinien des Bundesverbandes zur Trauerbegleitung für verwaiste Eltern arbeitet. Eine Erzählung für Kinder im Krankenhaus Eine Geschichte fur Kinder, die wissen wollen, was in einem Krankenhaus geschieht.

Hilfe-nach-Suizid: Ein Online-Programm für Hinterbliebene nach einem SuizidKlaus Wingenfeld: Dimensionen der Trauerbewältigung bei KindernAnnette Niebers: Eltern begleiten ihre sterbende KinderZur Auswertung von Leichenpredigten in der Marburger Forschungsstelle für PersonalschriftenMechthild Schroeter-Rupieper: Umgang mit Tod und Trauer in der SchuleMechthild Schroeter-Rupieper: Der anstehende Tod eines FamilienangehörigenNicola Zelle: Hinterbliebene trauern: Erfahrungen in Trauergruppen nach SuizidHilfe-nach-Suizid: Ein Online-Programm für Hinterbliebene nach einem SuizidKlaus Wingenfeld: Dimensionen der Trauerbewältigung bei KindernAnnette Niebers: Eltern begleiten ihre sterbende KinderZur Auswertung von Leichenpredigten in der Marburger Forschungsstelle für PersonalschriftenMechthild Schroeter-Rupieper: Umgang mit Tod und Trauer in der SchuleMechthild Schroeter-Rupieper: Der anstehende Tod eines FamilienangehörigenNicola Zelle: Hinterbliebene trauern: Erfahrungen in Trauergruppen nach Suizid Wir bieten Hilfe und Austausch nach dem Tod Ihres Kindes: lokale Gruppen, Online-Forum, Ratgeber und Broschüren. Wir haben lange überlegt was wir neben unserem Forum für verwaiste Eltern tun können, um auch Euch ein wenig zu „helfen“ und Euch eine Möglichkeit zu schaffen, den Verlust Eures Bruders / Eurer Schwester zu verarbeiten.

Sie finden den Raum zum lesen und schreiben und verschiedene Medien als Anregung, der Trauer Ausdruck zu verleihen.© 2019 - VEID - ® "Verwaiste Eltern" ist seit 1997 eingetragenes und geschütztes Markenzeichen des VEID. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Trauernde Eltern & Kinder Rhein-Main e.V.

Ein besonderer Urlaub für Verwaiste Eltern, Großeltern und Geschwister Wir koordinieren die Arbeit der Ehrenamtlichen und organisieren die Angebote des Vereins.

Mehr…