0000214824 00000 n 0000214209 00000 n Diese benennen im Körper induzierte elektrische Felder und werden daher als elektrische Feldstärke mit der Einheit V/m angegeben. 0000233421 00000 n 0000215392 00000 n 0000228252 00000 n Wie viel Microtes kann der Mensch den Eindruck tolerieren, dass meine Nachbarn mich mit einer umgebauten Mikrowelle bombardieren? 0000215934 00000 n Die Wirkung auf die Eisenionen im Blut gilt grundsätzlich auch für Kationen und Anionen, die sich durch Ionenkanäle z.B. 0000232891 00000 n 0000208997 00000 n Er ist nach dem römischen Hauptgott Jupiter benannt.. Er hat keine sichtbare feste Oberfläche. 0000178910 00000 n Handy an alten Heizkörper (nicht die "Neuen", die sind aus Alu und beeinflussen das Magnetfeld wesentlich weniger) halten ergibt problemlos eine "Strahlung" von 100 µT oder mehr. 0000213418 00000 n Von den experimentell ermittelten Schwellenwerten wurden sogenannte Basisgrenzwerte abgeleitet. 0000210970 00000 n das medizinische Personal von MRT-Geräten oder Patienten, die zu schnell in die Röhre geschoben werden.
0000190313 00000 n in Muskel- oder Nervenzellen bewegen. 0000213025 00000 n trailer < 0000014290 00000 n 0000171978 00000 n 0000075101 00000 n 0000099511 00000 n 0000199187 00000 n
0000232966 00000 n 0000225997 00000 n
Am Hochfeld-Magnetresonanzzentrum des Max-Planck-Instituts für biologische Kybernetik wurden kürzlich zum ersten Mal Patienten mit einem Gehirntumor am 9,4-T-MRT untersucht. 0000006441 00000 n 0000233553 00000 n
0000197212 00000 n Bei Herzkranken ist daher im MRT Vorsicht geboten. 0000219393 00000 n 0000216907 00000 n 0000192355 00000 n 0000202206 00000 n 0000180526 00000 n Mit Hilfe der MRT lassen sich Tumor und Therapieerfolg auch längerfristig beobachten.Biologische Wirkung starker statischer MagnetfelderEine Sonderrolle spielen statische Magnetfelder, wenn in ihnen eine Bewegung stattfindet.
0000230634 00000 n 0000177149 00000 n Der Hauptanteil des Magnetfelds (ca. 0000211045 00000 n
0000102614 00000 n 0000188785 00000 n
0000216973 00000 n Die Netzhaut und das zentrale Nervensystem sind bei Frequenzen zwischen 16 Hz und 25 Hz am empfindlichsten, mit steigender und auch mit sinkender Frequenz nimmt diese Empfindlichkeit schnell ab (Fenstereffekt). 0000176613 00000 n 0000230411 00000 n 0000229617 00000 n
0000210939 00000 n 0000184708 00000 n 0000173945 00000 n 0000213352 00000 n Denn Wechselfelder werden im Körper selbst dann schon induziert, wenn sich eine Person im Gradienten eines statischen Magnetfeldes nur bewegt! 0000229843 00000 n 0000202387 00000 n 0000005146 00000 n 0000183232 00000 n 0000201850 00000 n 0000217090 00000 n Ein Hochfeld-MRT-System mit 9,4 T kann Unterschiede in Gewebestrukturen unterhalb eines Millimeters darstellen. 150 0 obj <> endobj xref 150 194 0000000016 00000 n 0000234348 00000 n 0000183263 00000 n 0000190644 00000 n Hat aber gewisse Vorteile: Du kannst deine Heizung runter drehen, ohne dass dir kalt wird. 0000007392 00000 n 0000007429 00000 n 0000234968 00000 n 0000228823 00000 n 0000177043 00000 n 0000016973 00000 n Unter diesen Umständen entfällt der zusätzlichen Schutz für Kinder und Kranke, die täglich bis zu 24 Stunden exponiert sein können und möglicherweise auch empfindlicher reagieren.MRT wird in der medizinischen Diagnostik für hochaufgelöste Bilder von Weichteilstrukturen wie Gehirn, Knorpel, Herz und weiteren inneren Organen verwendet. 0000101820 00000 n 0000102976 00000 n Sind die Gleichstromleitungen in der Nähe von Wechselspannungsleitungen verlegt, koppeln sie in das vorhandene elektrische Wechselfeld der Wechselspannungsleitungen ein. Denn Haushaltsstrom verursacht niederfrequente Magnetfelder, wogegen sich die Angabe der magnetischen Flussdichte bei MRT-Geräten auf das statische Magnetfeld bezieht (während einer Untersuchung im MRT werden zusätzlich Biologische Wirkung starker magnetischer WechselfelderDas menschliche Nervensystem kann durch magnetische Wechselfelder gereizt werden, wenn die Felder im Körper elektrische Spannungen induzieren (die ihrerseits zu einem Stromfluss führen). %PDF-1.5 %���� 0000209072 00000 n