»Die Beiträge bieten brisante Selbstbeschreibungen bestimmter Fächer und Methoden, zeichnen die Historie wissenschaftlicher Normen und Belegkultur nach und widmen sich Fragen von Urheberschaft im akademischen Sektor.«, Deutsche Universitätszeitung, 07.06.2016 Und so verabschiedete Prof. Dr. Theurl Diskutanten und Zuhörer mit einem optimistischen Blick in die Zukunft und der Aussicht auf die nächste Veranstaltung „Wissenschaft und Praxis im Gespräch“ am 25.
Die …
Wissenschaft und Praxis Zur Psychiatertagung 1865 in Hannover Zeitschrift: Der Nervenarzt > Ausgabe 11/2006 Autor: Prof. Dr. R. Tölle ... Zurück zum Zitat Meyer L (1863) Das Non-Restraint und die deutsche Psychiatrie. Ihre zuletzt angesehenen Artikel und besonderen Empfehlungen DrS. Albert einstein. Der Band versammelt Beiträge zur historischen Entwicklung der Belegkultur, zur Frage von Urheberschaft und Originalität in der Wissenschaft sowie zu Problemen des wissenschaftlichen Fehlverhaltens in Naturund Geisteswissenschaften. Hinzufügen war nicht erfolgreich. Wissenschaft zwischen guter Praxis und Fehlverhalten Product information Editors: Christiane Lahusen and Christoph Markschies ISBN: 9783593432427 Publisher: Campus Frankfurt / New York Publishing date: 2015-12-10 Pages: 341 E-Book-Package: Sozialwissenschaften 2015 [785] Um aus diesem Karussell zu navigieren, benutzen Sie bitte Ihre Überschrift-Tastenkombination, um zur nächsten oder vorherigen Überschrift zu navigieren.Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite: Nachdem Sie Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen haben, finden Sie hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.Nachdem Sie Produktseiten oder Suchergebnisse angesehen haben, finden Sie hier eine einfache Möglichkeit, diese Seiten wiederzufinden.Wählen Sie ein Land/eine Region für Ihren Einkauf. Zitat, Paraphrase, Plagiat: Wissenschaft zwischen guter Praxis und Fehlverhalten (Deutsch) Broschiert – 10.
Wählen Sie die Kategorie aus, in der Sie suchen möchten. Gefunden 76 zitat e sie mochten ein zitat veroffentlichen.
Hier können Sie Ihr Zitat hochladen >> ... Wir können heute theoretisch fast alles berechnen, jedoch liegen Theorie und Praxis so weit auseinander, dass wir dessen Abstand, nicht einmal …
Der Band versammelt Beiträge zur historischen Entwicklung der Belegkultur, zur Frage von Urheberschaft und Originalität in der Wissenschaft sowie zu Problemen des wissenschaftlichen Fehlverhaltens in Naturund Geisteswissenschaften.Vorwort der Herausgeber (Christiane Lahusen und Christoph Markschies)Publizieren und Zitieren in der wissenschaftlichen Medizin: Tradition und Wandel (Peter Gaehtgens)Zur Zitierweise in den Naturwissenschaften (Ferdinand Hucho)Die vielfältige Öffentlichkeit der Wissenschaft und das geistige Eigentum des Forschers (Randolf Menzel)Fast nur Zitate und Paraphrasen, oder: Von Nutzen und Schaden des Plagiats (Wolfgang Klein)»Damit dürfen Sie mich nicht zitieren.« Zitat und Paraphrase im Journalismus ( Rainer Hank)Die Kultur des Belegs: Ihre Genese in den historischen Wissenschaften vom 18. bis 20.
Die Historikerin Dr. Christiane Lahusen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der BBAW.
Jahrhundert (Wolfgang Neugebauer)Übersetzungsplagiate oder intelligentes Remixing?
Für den Zutritt ist eine Reservierungsbestätigung zwingend notwendig. (Mitchell G. Ash)Plagiate als Professionalisierungsproblem (Thomas Reydon)Die Perspektive von Wissenschaftsorganisationen (Matthias Kleiner und Caroline A. Lodemann)Vom Aufbrechen der Struktur – ein vergleichender Blick nach Schweden (Göran Hermerén und Christiane Lahusen)
Christoph Markschies, Professor für Kirchengeschichte, war von 2006 bis 2010 Präsident der HU Berlin und ist seit 2011 Vizepräsident der BBAW.Wissenschaftliches Fehlverhalten - ein individualethisches Problem? Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Dass viel mehr dahinter steckt, zeigt die interdisziplinäre Arbeitsgruppe »Zitat und Paraphrase« der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
teilen. Preise inkl.
Von der Idee zum Text: Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben
Veröffentlicht in Zitat der Woche, verschlagwortet mit Göthe, Kindheit, Zitat am 4. Liebesroman-Neuerscheinung: Der neue Liebesroman von Michelle Schrenk Zitat, Paraphrase, Plagiat: Wissenschaft zwischen guter Praxis und Fehlverhalten
Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Zitat und Plagiat in der Wissenschaft.
Das maschinell gelernte Modell berücksichtigt Faktoren wie das Alter einer Bewertung, die Beurteilung der Nützlichkeit durch Kunden und ob die Bewertungen aus geprüften Einkäufen stammen. Juli 2015 von diekinderaerzte. ... Gute Wissenschaftliche Praxis: Originalität und Eigenständigkeit: Fähigkeit des Autors, ... Quellen abstammen, aber umformuliert und weder als Paraphrase noch als Zitat erkennbar gemacht wurden. Christiane Lahusen(Hg. ), Zitat, Paraphrase, Plagiat (2015), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593432427 Armin Talke, LL.M. Wissenschaft ohne religion ist lahm religion ohne wissenschaft ist blind.