Der vorliegende NAQUA-Bericht zeigt, dass vor allem Nitrat und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln die Grundwasser-Qualität nachhaltig beeinträchtigen.

Die Nationale Grundwasserbeobachtung NAQUA ist das gemeinsame Monitoringprogramm von Bund und Kantonen, das die Grundwasser-Quantität und -Qualität landesweit an rund 600 Messstellen erfasst. Die Nationale Grundwasserbeobachtung NAQUA ist das gemeinsame Monitoringprogramm von Bund und Kantonen, das die Grundwasser-Quantität und -Qualität landesweit an rund 600 Messstellen erfasst.

Zustand und Entwicklung Grundwasser Schweiz Ergebnisse der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA, Stand 2016.

Zu diesem Schluss gelangt der Bericht der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA, den das BAFU kürzlich veröffentlicht hat.Archäologie, Ethnologie, Kunstwissenschaften und Urbanistik (23)Schweizerische Gesellschaft für Optik und Mikroskopie (21)UN-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (2)Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung (IGF) (2)Institut für interdisziplinäre Gebirgsforschung IGF (2)BAFU (2019) Zustand und Entwicklung Grundwasser Schweiz: Bericht und weiterführende Informationen

Die Grundwasservorkommen geraten jedoch zunehmend unter Druck.

So treten regelmässig längere Niedrigstand- bzw.

In der Schweiz sind wir es gewohnt, dass aus Grundwasser qualitativ einwandfreies Trinkwasser in ausreichender Menge gewonnen werden kann. Das Grundwasser ist eine wertvolle Ressource: Es liefert 80% des in der Schweiz verbrauchten Trinkwassers. Zustand und Entwicklung des Grundwassers werden durch die rund 600 Messstellen der Nationalen Grundwasserüberwachung (NAQUA) verfolgt.

Dies ist heute jedoch nicht mehr selbstverständlich, denn die Grundwasservorkommen weisen zunehmend Verunreinigungen auf, die mehrheitlich aus der Landwirtschaft stammen. Rückstände von künstlichen und meist langlebigen Substanzen beeinträchtigen die Grundwasser-Qualität.

Grundwasser ist die wichtigste Trinkwasserressource der Schweiz.

In der Schweiz sind wir es gewohnt, dass aus Grundwasser qualitativ einwandfreies Trinkwasser in ausreichender Menge gewonnen werden kann.

Dies ist heute jedoch nicht mehr selbstverständlich, denn die Grundwasservorkommen weisen zunehmend Verunreinigungen auf, die mehrheitlich aus der Landwirtschaft stammen.

Das BAFU erfasst im Rahmen der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA Zustand und Entwicklung der Grundwasserressourcen an mehr als 600 Messstellen in der Schweiz. https://www.bafu.admin.ch/content/bafu/de/home/themen/wasser/publikationen-studien/publikationen-wasser/ergebnisse-grundwasserbeobachtung-schweiz-naqua.html Beobachtet werden der natürliche Zustand und die Beeinflussung durch menschliche Aktivitäten der für die Schweiz typischen Grundwasserleiter. Entsprechend dem langfristigen Witterungsverlauf (Temperatur und Niederschläge) lassen sich im Grundwasser der Schweiz häufig mehrjährige Schwankungen mit einer gewissen Periodizität erkennen.

Zu diesem Schluss gelangt der Bericht der Nationalen Grundwasserbeobachtung NAQUA, den das BAFU kürzlich veröffentlicht hat. Auch künstliche, langlebige Substanzen aus Industrie, Zustand und Entwicklung Grundwasser Schweiz (BAFU 2019) (Bild: BAFU/OFEV) Der vorliegende Bericht zeigt, dass vor allem Nitrat und Rückstände von Pflanzenschutzmitteln die Grundwasser-Qualität nachhaltig beeinträchtigen.

Ausreichend Grundwasser in bester Qualität gewinnen zu können, schien bisher selbstverständlich.

Zeitliche Entwicklung.