Wenn man so lange überlegen muss. Hallo mädels, das es eine Lina werden soll sind wir uns einig, aber was findet ihr passt besser dazu??? Zweisilbige Namen auf –a wirken auf mich in Verbindung mit Lina zu aufgezählt.

Bei Lina finde ich es wichtig, dass der Zweitname erwachsen wirkt, sonst driftet mir die Kombi zu sehr ins Kindliche.

Folgende Namen würde ich aufgrund dessen schon ausschließen:Namen mit „J“ als Anfangsbuchstaben gefallen mir auch nicht so gut zu Lina. B. Sophie / Sofie) wurden nicht zusammengefasst; alphabetische Reihenfolge bei gleicher Anzahl.Zu Lina finde ich insbesondere Namen passend, die nicht zu viele gemeinsame Elemente mit Lina haben. 23. ... Also ich finde alles irgendwie nich so passend zu Lina...das einzige was ok ist ist Lina Marie... Besser würde ich finden Lina Sophie Anzeige. Lina Luise – die Alliteration stört ein wenig, aber mich überzeugt diese Kombi trotzdem. Die Erstsilbe Victorias bringt „Schwung“ in die Kombi und das geschlossene „o“ bringt dann wieder „Ruhe“ hinein. Ich finde immer man muss den Namen hören, und der muss dann gleich passen. Der Hiat („ui“) passt hier perfekt. Leider nichts neues dabei, was uns gefällt. Daher gefällt mir u.a. Hätte allerdings gern noch einen Bei Lena kam dieser nicht vor, Lena Marlen/Marleen schien den Eltern zu ähnlich, Malin dagegen wurde auch bei den Lenas vergeben. Mir ist noch aufgefallen, dass Marlen/Marleen als Zweitname recht häufig vorkommt. Die ersten Silben (Elisa) gefallen mir nicht zu Lina, aber vielleicht liegt’s gerade an der Länge des Namens Elisabeth, dass ich ihn als ZN zu Lina völlig ok finde. Gast. Durch das „u“ kommt Peps in die Kombi und der folgende gemeinsame Vokal („i“) „erdet“ das Ganze wieder. Durch die beiden letzten Vokale „ia“ werden beide Vokale Linas wieder aufgenommen. die Kombi Lina Sophie nicht.Lina Victoria gefällt mir sehr gut!

Lina Elisabeth – Elisabeth gefällt mir in erster Linie aufgrund der „abwechslungsreichen“ Endsilbe besser zu Lina als Elisa. Lina Charlotte – die Verbindung beider Namen durch einen gemeinsamen Vokal („a“) und einen gemeinsamen Konsonanten („l“) ist schon mal gut; das passt. Auswertungsgrundlage: Stichprobe aus den Geburtsmeldungen der Jahrgänge 2006 bis 2013. Die gemeinsamen Elemente der Namen wirken somit nicht zu aufdringlich in der Kombi. Vom Klang her ist die Kombi schon sehr elegant, finde ich – eigentlich erstaunlich, dass sie nicht in der Liste steht. Weiß jemand einen Zweitnamen der zu Lina passt? Lina Michelle – das „ch“ finde ich vielleicht doch etwas zu hart klingend für Lina und das „l“ als Endlaut überzeugt mich auch nicht so besonders. Stehe eher auf außergewöhnliche namen wie Leonie oder bidiin meinem bekanntenkreis gibt es aber eine Lina luise die mag ich aber nicht deswegen mag ich den Namen Lina auch nicht!!! Anna und Emma eignen sich m.E. Also ich finde alles irgendwie nich so passend zu Lina...das einzige was ok ist ist Lina Marie... Ich schliese mich da jetzt einfach mal Alina2 an. Die ersten Silben (Elisa) gefallen mir nicht zu Lina, aber vielleicht liegt’s gerade an der Länge des Namens Elisabeth, dass ich ihn als ZN zu Lina völlig ok finde. Da ich jedoch den Namen Franziska nicht mag, gefällt mir die Kombi nicht. Eigentlich geht fast jeder Name als Zweitname zu Lina: Lina Tamara Lina Klara Lina Britania Lina Tatjana Lina Florentine, Lina Christin Lina Henriette Lina Claudine Lina Amalie Lina Charlotte. Lina Sophie/Sofie – gefällt mir sehr gut. Ja einmal daund dann auch wenn es den ersten Namen in der Klasse nochmal gibt. Ich finde Lina klingt für sich gut. Weiß jemand einen Zweitnamen der zu Lina passt? Februar 2015 19:36. Lina Carlotta – s. Lina Charlotte! Ich finde Lina Kaczmarek ja besser als Leonie. Die Wiederaufnahme des geschlossenen „i“ in der Zweitsilbe Sophies/Sofies finde ich klanglich elegant. Weitere Namen, die nur auf der Lina- und nicht der Lena-Liste stehen: Julie, Emma und Elisa. Sophie/Sofie bringt durch das „o“ und die anderen Konsonanten Abwechslung und Peps in die Kombi. Zusammengefasst könnten die beiden sogar Top 10 sein. Was sollen immer die Zweitnamen? Lina Elisabeth – Elisabeth gefällt mir in erster Linie aufgrund der „abwechslungsreichen“ Endsilbe besser zu Lina als Elisa.