Dann schaut euch dieses Board an!Das ROG Strix X470-I Gaming bietet alles, was man sich als Gamer wünschen kann, abgesehen von mehr PCIe-Erweiterungssteckplätzen. Fürs Streamen auf Twitch, oder beim Zocken ohne LAN-Kabel bei Multiplayer-Spielen via WLAN-Verbindung wohl schon eher (besserer Upload, niedrigerer Ping).Durch den neuesten USB-Standard im Z390-Chipsatz werden nicht nur Falls ihr also über Endgeräte verfügt die diesen Standard bereits nutzen, fahrt ihr bei Z390-Boards mit maximal 6 Ports gut. Es gibt derzeit neben den 3 ​​populärsten Motherboard-Größen auch größere Varianten, diese sind aber nicht immer empfehlenswert auf Grund des hohen Preises und Folgekosten für das Gehäuse.Die drei am weit verbreitesten Formfaktoren sind ATX, microATX und mini-ITX.

Dennoch sind X470-Boards immer noch eine Topwahl.Alle, die einen neuen Highend Gaming PC mit Ryzen CPU bauen wollen und Funktionen wie Übertaktung sowie Multi-GPU nutzen wollen, sollten zu einem X470 Mainboard greifen.In 2020 braucht ihr die B350-Mainboards nicht mehr. Achtet also darauf, ob euer gewähltes Mainboard diese Technologie unterstützt.Da wir hier über Gaming-Mainboards sprechen wissen wir, dass ihr auch eine entsprechend gute Grafikkarte wollt, mit der ihr eure Spiele in geiler Grafik genießen könnt. Ästhetisch sieht das VIII Hero wie alle ROG-Produkte einfach nur genial und futuristisch aus. Gaming-Mainboards liefern lediglich notwendige Funktionen, wie die genauere Einstellung für Lüfter oder Kühlungen. Zwischen 200 bis zu irrsinnigen 7000 Euro verlangen manche Hersteller hierfür.Die erste Frage, die sich dir stellen sollte, bevor du dich an den Kauf eines neuen Mainboards wagst, ist, welchen Prozessor du besitzt. Durch hochwertige VRMs läuft das Mainboard stabiler, ist langlebiger und zuverlässiger (schmiert nicht so oft ab). Hier wird schön allgemein erklärt, worauf es beim Mainboard ankommt und warum es wichtig ist, das richtige zu wählen:Die Beantwortung dieser Frage ist der Schlüssel zum Navigieren im Motherboard-Urwald. Wenn ihr einen neuen Gaming PC bauen wollt, holt euch eine Coffee Lake CPU mitsamt passendem Z390/370 Mainboard! Außerdem benötigen die meisten der modernen Gaming-Peripheriegeräte jetzt USB-Ports im Gegensatz zu den ausgestorbenen PS / 2-Ports.Die neuen Z390-Boards bieten zum Beispiel die USB 3.1-Ports der zweiten Generation.Ältere Kaby Lake Motherboards bieten zum Glück viele USB-Ports: Die meisten mindestens 6, manche bieten aber auch 10 und mehr. Wenn ihr so vorgeht könnt ihr aber ein böses Erwachen haben, sollte das gewählte Board Die besten Gaming Ratgeber, Tests & coole Gewinnspiele in dein Postfach.Woher weiß ich, welches Mainboard ich wirklich brauche und was sich lohnt?In Gaming-Benchmarks minimal hinter vergleichbaren BoardsWeniger sinnvolles Front-Panel/USB 2.0 Header Pins Stromverbrauch und Temperatur höher als bei anderenUm es auf den Punkt zu bringen: Der X470 Chipsatz hat quasi das gleiche Fundament wie der X370, hat jedoch einige Zusatzfeatures.Der X470 Chipsatz erhöht höheren Speichergeschwindigkeiten von bis zu 2933 MHz, X370er nur 2666 Mhz (man kann den RAM natürlich auf höhere Geschwindigkeiten übertakten)Laut AMD sind X470-Motherboards auch besser auf die höheren Taktraten der zweiten Ryzen-Generation abgestimmt, was theoretisch zu einer potenziellen Leistungssteigerung führt.Warum sind kleine Mainboards weniger empfehlenswert?

Denn im Direktvergleich mit den beiden Alternativen (MSI X470 Gaming Plus, MSI X470 Gaming Pro) bekommt ihr hier eine viel bessere Audio-Lösung, einen schnelleren Ethernet-Port, USB-Typ-C, insgesamt mehr USB-Anschlüsse sowie bessere M.2-Ports.Ihr wollt ein Highend Ryzen-System mit kompaktem Formfaktor bauen?

Für einen genaueren Überblick haben wir dir hier die Wichtigsten einmal aufgelistet.Die Ports, die du außerhalb deines PCs erreichst, sind die externen Anschlüsse. Dabei hat das Mainboard mit ihrer Funktionalität mehrere Grundfunktionen, die wir hier im kurzen erläutern:Wichtig: Eine weitere wichtige Funktion, die nicht direkt mit der Verarbeitung von Informationen zusammenhängt, aber den Betrieb des Prozessors und einiger externer Geräte sicherstellt, ist die Bereitstellung von zusätzlicher Leistung für den Prozessor (CPU).Diese Frage ist davon Abhängig, welches Gehäuse und welche Mainboard Du grundsätzlich für deinen Rechner einbauen bzw. Dennoch sind X470-Boards immer noch eine Topwahl.Alle, die einen neuen Highend Gaming PC mit Ryzen CPU bauen wollen und Funktionen wie Übertaktung sowie Multi-GPU nutzen wollen, sollten zu einem X470 Mainboard greifen.In 2020 braucht ihr die B350-Mainboards nicht mehr. Die kleineren x1-PCI-Steckplätze sind in der Regel für andere PC-Komponenten wie Soundkarten oder WiFi-Adapter.Heutzutage braucht ihr einfach jede Menge USB-Ports auf eurem Mainboard. Kleinere Boards können wir weniger empfehlen, außer ihr wollt einen wirklich kompakten PC bauen.Kleinere Boards kosten mehr, bieten weniger Features und sind einfach nicht so stabil wie ihre größeren Brüder. Massive Leistung mit einem VRM, um diese bei entsprechender Kühlung voll auszunutzen. Fakt ist aber: Es gibt extrem viele Modelle auf dem Markt und man verliert leicht den Überblick.. Deshalb haben für euch die besten Gaming-Mainboards für jeden Zweck und jedes Budget im Vergleich. Speichermedien wie SSDs und Festplatten sind für euren Gaming PC auch enorm wichtig. Soll es ein absolutes Budget-Mainboard sein, dann gibt es noch die H310-Mainboards welche unter 100€ zu haben sind. Die Haltbarkeit & Qualität des Mainboards sollten also beim Kauf in Betracht gezogen werden. Ansonsten bringt euch das „Feature“ natürlich nichts.Lohnen sich Coffee Lake Mainboards für einen Intel-Build?Ja, definitiv.