<> <> Pages 319-320.

21 0 obj Im diagnostischen Bereich werden γ-strahlende Substanzen in den Körper des Patienten eingebracht, deren Strahlung von außen detektiert wird. 1-Tages-Protokoll reduziert werden.

Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.Typische Indikationen sind alle Krebsarten, die über das Lymphsystem metastasieren. endobj endobj die sich im SPECT-CT abzeichnenden Lymphknoten werden anschließend mit einer mobilen Gammasonde (üblicherweise ein In der unten aufgeführten Bilderreihe ist der Ablauf einer SLN-Szintigraphie mit anschließender Resektion exemplarisch für ein malignes Melanom im Bereich der Lendenwirbelsäule dargestellt.Das OP-Personal muss nach § 63 StrlSchV jährlich im Umgang mit der Gammasonde und der resezierten Aktivität durch den SSB unterwiesen werden. endobj <>

Physikalisch-Technische Grundlagen der Nuklearmedizin. endobj <> 6 0 obj Die Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin bietet ambulanten und stationären Patienten des Universitätsklinikums München das gesamte Spektrum moderner nuklearmedizinischer Untersuchungs- und Behandlungsmethoden einschließlich pädiatrischer Nuklearmedizin und ist die größte Einrichtung ihrer Art in Deutschland. 0 0.000006104 810 540 re �m����YYNs׼�6?Y� zu�)�Բ����;���_c�U��wy��%��_�U���ҦѲ���o�����C#�0N� }���蟷f����S 18 0 obj 1 0 obj endstream 10 0 obj Der bzw. stream ە����5kO��� �g�����J�2F&=��RA�y���Q�AM��=:��ޑ�k.RN��:�2�vv�m����Z�6��S��T�X@F㍪8�OcN��T�S�z�/�9W�b�o������"�RN�{nx� ���t����,�T�F��`�

<>>>/Length 52>> So führt beispielsweise die Injektion von 80 MBq Tc-99m-Pertechnetat beim malignen Melanom zu einer effektiven Dosis von <0,5 mSv und von 200 MBq beim Prostatakarzinom zu einer effektiven Dosis von <1,5 mSv.Nichtsdestotrotz kann und sollte bei gegebener Indikation, bspw.

Es empfiehlt es sich während der OP entstehenden Abfall gesondert zu sammeln und weitere drei Tage (entsprechend 12 Halbwertszeiten) einzulagern.Da nach intra-, subkutaner oder subareolärer Injektion etwa 95% der Injektionsaktivität am Injektionsort verbleibt, bewegt sich die Dosisbelastung des Patienten bei der SLN-Szintigraphie im Bereich weniger mSv. 3 0 obj

,�9S �bXb�&�nϲ��..����M(�%��s�w>}��/I6Ɔ-�j�?�$gH�¸Q0��c˗�kP虦�E�>�g9{n]�w;_���]�s:ʒ����d��mQ���vk��\���"G�4�x"�3I{Mߜ"��Q�Z*����ݏU|aOOɔ~e0 der Zeitpunkt der OP so zu wählen, dass zum Operationszeitpunkt die Freigrenze von 10 MBq im Mittel nicht überschritten wird.Aufgrund dieser sehr geringen Strahlenexposition müssen diese Personen selbst bei häufiger Durchführung der SLNE nicht als beruflich strahlenexponierte Personen geführt werden.

(Zusätzliche Information über Organfunktionen liefern fallweise auch Radioaktivitätsmessungen von Blutproben oder Ausscheidungen.) 19 0 obj <> 4 0 obj minderjährige oder schwangere Patienten, die Dosisbelastung durch ein sog. �ln){��H�ޑB7/����|�ί T?���Va?���G�s_���O�0��eߴ�F'���U�T�l��`���k��i�JQ�� =>0-�F���� o�{�]:��܃����)���E��՝����@�6��l�o�퓥R��i�Ƨ�����6~~:���mLM��w��ٟ%� �Kip��u� ��x���t�J��e����#Y��{���2ї��ٕ�*d~9�gXb@J�.oT:k�c��Kv���N~{���"�&����m7\3�P��c�)�L�����<65���t<832�3���46[�]'�LL�

endobj 11 0 obj

f* Findet die OP beispielsweise sechs Stunden nach Injektion statt, so kann die applizierte Aktivität auf 20 MBq reduziert werden.Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. stream
14 0 obj endobj Als Wächterlymphknoten wird der erste Lymphknoten (in einigen Fällen auch mehrere Lymphknoten) im … PDF. In-vivo-Verfahren sind Messverfahren, bei denen ein Radiopharmakon (Tracer) in den Körper eingebracht wird, dessen Gammastrahlung oder Vernichtungsstrahlung von außerhalb des Körpers sehr genau gemessen werden kann. /Pattern cs /P19 scn <>/Pattern<>/XObject<>/Font<>/ProcSet[/PDF/Text/ImageB/ImageC/ImageI] >>/MediaBox[ 0 0 810 540] /Contents 4 0 R/Group<>/Tabs/S/StructParents 0>> Anschließend erfolgt die Aufnahme eines dynamischen Verteilungsszintigramms unmittelbar nach Injektion und eines SPECT-CTs ungefähr drei Stunden nach Injektion. <> endobj 15 0 obj Nuklearmedizinische Strahlenphysik Als ergänzende Literatur gibt es eine ganze Reihe von Büchern.

Inhaltsverzeichnis1 SLN-Szintigraphie 1.1 Ablauf1.2 Strahlenschutz1.3 Weiterführende Literatur / Wichtige Dokumente SLN-Szintigraphie Bei der SLN-Szintigraphie handelt es sich um ein bildgebenes Verfahren zur Darstellung der Wächterlymphknoten (engl.

Hierfür kommen gering radioaktive Substanzen zum Einsatz, die bei ihrem Zerfall Gammastrahlen aussenden (Radionuklide).

endobj <> 16 0 obj <> endobj [ 0 0 0]

%PDF-1.5 ��݌��(.Te�"H������Q��O�

Ziel der nuklearmedizinischen Diagnostik ist es, Stoffwechselvorgänge oder Funktionsvorgänge eines bestimmten Organs oder Gewebes sichtbar zu machen und Abweichungen vom Normalen frühzeitig zu erkennen. 13 0 obj endobj Bei der SLN-Szintigraphie handelt es sich um ein bildgebenes Verfahren zur Darstellung der Wächterlymphknoten (engl.

endstream <> &