Bei sehr weit ausgebauten Fusionskraftwerken und sehr hoher Energietechnik können Fusionskraftwerke sogar deutlich billiger werden als SKW bei deutlich geringerem Platzverbrauch.
Es liefert, im Gegensatz zu den Solarsatelliten, seine Energie unabhängig von der Planetentemperatur. eine Mischung aus beidem.…
Bei kälteren Planeten ist die Ausbeute der Fusionskraftwerke durch die etwas höhere Produktivität für Deuterium unwesentlich besser.
Als Mindesteinkommen sollte schon ca.
Man kommt dann auf etwa 2/3 des Bruttozuwachses an Energie. 3KK an Kristall+Metall pro Tag dienen, Deut kann man notfalls erhandeln.
Alle Minen benötigen Energie um Ressourcen zu produzieren. Dass man damit nicht sofort anfangen sollte, liegt an den möglichen Angriffe in der Frühphase des Spiels. Mit diesen Überlegungen reduziert sich die Effizienz der Solarsats um das 5-6 Fache auf Werte zwischen 0,8 und 1 bei einer Energielieferung von 25 pro Satellit.
Da sich nach der neuen Formel die Energieproduktion für fortgeschrittenere Accounts extrem steigert, wird auch die Verwendung dieser Bauwerke im späterern Spielverlauf ansteigen. Je größer der Fusionsreaktor ist, desto kompliziertere Anschlussfusionen lassen sich herstellen, der Reaktor erzeugt mehr Ener…
Dabei wird je entstandenem Heliumkern eine Energie von 41,32*10^-13 Joule in Form von Strahlung frei; bei 1 Gramm Wasserstoff werden also 172 MWh Energie freigesetzt. Unter Einsatz der Energiestufe 16 erzeugt ein Stufe 19 Fusionskraftwerk 21.320 Energieeinheiten. Für einen Combospieler kommt zur Verteidigung auch das Mittel des Angriffs hinzu. Rechnet man Solarsats zur gewöhnlichen Flotte, sollte man zu deren Schutz nochmal das dreifache in Defense investieren. Solarkraftwerk (auch SKW) Inhaltsverzeichnis[Anzeigen] Beschreibung Das Solarkraftwerk dient als primärer Energielieferant. Die Energieausbeute pro Solarsatellit ist abhängig von der Planetentemperatur.
Spieler, die nur ein bis zweimal am Tag on sind und zwischendurch zu faul sind zu saven, haben aber noch weit Schlimmeres zu befürchten als Zerstörer. zusammen hat ! Bei 77,7 Millionen Gesamtkosten fällt das aber nicht wirklich ins Gewicht. Hast du Vorschläge oder Anregungen klick bitte hier und schick uns eine E-Mail, oder besuchen Sie unsere Stomt Seite. In Fusionskraftwerken werden unter enormen Druck und mit großer Temperatur 2 Wasserstoffatome zu einem Heliumatom fusioniert.
Es tritt eine sehr kleine Abweichung bei der Gesamtkostenformel auf, da diese die benötigte Rohstoffmenge nicht bei jedem Stufenausbau rundet.
Die gemischte Flotte mit Kreuzern hat zudem noch den Vorteil, daß sie wesentlich billiger ist, was einen Totalverlust im schlimmsten Fall verschmerzbarer macht.
Durch Vergleich der zusätzlichen Energieausbeute mit den Baukosten für die jeweilige Stufe kann zumindest eindeutig geklärt werden, ob und ab wann ein Fusionskraftwerk sinnvoll ist. Fusionskraftwerke können zwar nützliche Energielieferanten sein, wenn das Solarkraftwerk zu teuer wird, aufgrund des störenden Deuteriumverbrauchs werden aber meistens Solarsatelliten bevorzugt. Für die Energieeffizienz beim Solarkraftwerk dividiert man einfach den Energiegewinn durch die Baukosten der Stufe. Im Gegenzug werden aber durch vollständigen Abriss des Solarkraftwerks 16 Planetenfelder frei, dies entspricht vier Terraformerstufen die man sich als Bauherr auf einem Planeten damit erspart, die aber sehr teuer werden können. Unter Berücksichtigung des Umstandes, daß diese "Flotte" keinen eigenen Kampfwert besitzt und trotz Schutz einmal im "Leben" eines Acc. Hello Ogeeon, I fixed the german translation from the last posting. das Browsergame OGame =) Ich hab vor ca.
Natürlich gibt es einige "Bösewichte", die stolz mit den ersten Rips die Nachbarn "kleinschießen". Die Energieproduktion des Fusionskraftwerkes bemisst sich somit nach folgender Formel:
And i increased the maximum chars per posting from 30k to 200k - You can merge it now to the first posting. Dabei wird je entstandenem Heliumkern eine Energie von 41,32*10^-13 Joule in Form von Strahlung frei (bei 1 Gramm Wasserstoff werden also 172 MWh Energie frei). Daraus folgen auch gravierende Einschränkungen für den Bau von Solarsatelliten. Seit Version 0.78a gibt es eine neue Formel für die Berechnung der Energieausbeute: Fusionskraftwerke können zwar nützliche Energielieferanten sein, wenn das Durch die niedrigeren absoluten Baukosten in den unteren Stufen stellen sie trotz geringerer Effektivität einen brauchbaren Energiepuffer dar. Die Raid-Aktivitäten an diesem Standort sind erstmal eine begrenzte Zeit lahmgelegt. Mit einer für die eigenen Punktezahl stärkeren Flotte hat man hier sicher eher eine Chance und ist ohnehin von Natur aus risikofreudiger, aber nicht immer trifft man auf ein Opfer ohne Flotte. Ein zentraler Punkt bei der Rohstoffproduktion ist die Bereitstellung von Durch Vergleich der zusätzlichen Energieausbeute mit den Baukosten für die jeweilige Stufe kann zumindest eindeutig geklärt werden, ob und ab wann ein Fusionskraftwerk sinnvoll ist. Scannt man einen stärkeren Raider, kann das schlimmer ausgehen. Das Fusionskraftwerk in OGame ist eine Energiequelle, es gewinnt Energie, indem es Deuterium verbraucht. In OGame gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten der Energieerzeugung: Solarkraftwerke, Fusionskraftwerke sowie Solarsatelliten. Von diesen Spielern droht also generell keine Gefahr.
Noch öfter hat man aber Kreuzer und Transporter verfügbar. Jedem ist sicher schon aufgefallen, daß man nur sehr selten von wesentlich schwächeren Spielern gescannt wird. Bei einer Trümmerfeld-Ausbeute von 70% wie in Uni70 ist allerdings ein Schutz der Flotte durch Defense praktisch unmöglich, da selbst ein Totalverlust der angreifenden Flotte noch gewinnbringend sein kann, falls die Flottenverluste des Angegriffenen in ähnlicher Größenordnung liegen. Je größer der Fusionsreaktor ist, desto kompliziertere Anschlussfusionen lassen sich herstellen, der Reaktor erzeugt mehr Energie.eines Fusionskraftwerks der in die Formel einzusetzenden Stufe