Alle drei Lämpchen blinkten. nach zwei Minuten fängt die Maschine wild an zu piepen und im Display steht e3. Das Flusensieb ist sauber und der ablaufschlauch ist auch frei.
Alle Schläuche wurden geprüft, es ist nichts verstopft.Wichtig ist: Wenn ich Wasser einfülle zum abpumpen, pumpt die Maschine ungefähr 200 ml ab und das wars dann auch wieder.Woran kann es liegen, dass sie das gesamte Wasser nicht abpumpt? Heute wollte ich mit dem üblichen Programm (nicht spülen) ganz einfach Waschen. Wenn das Wasser dann abgepumpt wird setzt sich der Fehler automatisch zurück. Es ist kein Fremdkörper drin. Durch eine Tastenkombination kann man die Maschine auf "Anfang"stellen...hat auch nicht geholfen. Du hast noch kein gutefrage Profil? Problem unsere Küche momentan komplett trocken liegt...aber immer noch besser als Überschwemmung :)Nachdem ich das defekte Türschloss der Maschine problemlos austauschte, denkt die Maschine, dass sie noch wäscht, auf dem Display ist auch die LED an. Kann man die Elektronik zurücksetzen, oder war es das für unsere Maschine? Wie kann ich den Austausch selbst vornehmen?
waschgang startet, Zeit wird heruntergezählt z.b.
Beim Versuch abzupumpen kommt das Wasser aber nicht einmal bis zum Ablaufschlauch also bis aus der Maschine raus.
In der Maschine stand Wasser..Wasser entfernt..Schläuche gereinigt...Maschine pumpte das Wasser ab...und hört damit in eingeschalteter Funktion nicht auf. Nachdem ich letzte Woche bereits den Antriebsriemen wieder drauf ziehen musste weil sie sich nicht mehr drehte, pumpt sie nun kein Wasser mehr ab. der Ablaufschlauch ist ebenfalls richtig montiert.der Fehler macht sich auf folgende Weise bemerkbar: beim waschen in verschiedenen Modi unterbricht die Maschine den waschgang, der Start/Pause Knopf blinkt, auf dem Display wird die Waschzeit angezeigt. Was kann ich tun?Waschmaschine pumpt nicht ab (Bauknecht wa plus 624 bw)Spülmaschine von Siemens hört nicht auf zu pumpen ? ...Maschine ist mindestens 6 Jahre alt...Umfang der Reparatur.... Jetzt weiß das aber die Maschine ja nicht.
Zulauf in Maschine elektromagnetisch geregelt (Strom fehlt)?Wäre für eure Hilfe dankbar, da wegen o.g. Kann jemand helfen?Die Kontrolleuchte "Pumpe" leuchtet rot.
Nachdem ich das defekte Türschloss der Maschine problemlos austauschte, denkt die Maschine, dass sie noch wäscht, auf dem Display ist auch die LED an.
Navigieren Sie in Ihrem Gigsaet Telefon auf Menü-->Einstellungen. Einen Fachmann von Siemens selber verabscheue ich, weil er schon 70€ nur für das Nachschauen haben möchte!.Der Ablaufschlauch ist gerissen und muss gewechselt werden. aber was kann es dann sein? Wie kann ich die zurücksetzen???? Hallo, meine Waschmaschine (Siemens, E-Nr: WM14E340/07, FD:8806 600626) versagte vor 2 Wochen plötzlich ihren Dienst mit der Fehlernummer: F21 (Motorfehler). Maschine vom Strom trennen und leicht nach vorne kippen, dann müsste unten Wasser rauskommen. Dort könnte ein Fremdkörper stecken.stell die Waschmaschine einfach wie gewohnt wieder an.Wenn die Fremdkörperfalle sauber ist, dann erkennt die Maschine das automatisch.Sie probiert es noch nicht mal. Ich habe den Auffangbehälter und die Schläuche abgemacht und kontrolliert. Ist zu viel Wasser in der Waschmaschine, starten Sie das Programm "Abpumpen" oder "Abpumpen + Schleudern". Brauche ich eine neue Pumpe oder hat jemand ahnung wie sich das beheben lässt? Im Ablaufschlauch steckten 2 1-Cent-Münzen. ich habe bereits unten in diesem Sieb nach Fremdkörpern gesucht... Gott sei Dank erfolglos. Waschmaschine pumpt nicht ab, Schläuche und Flusensieb frei?Waschmaschine anschließen Abwasserschlauch "Verlängerung"Austauch Ablaufschlauch Geschirrspüler Beko DFN 6632 S?Unsere Gorenje WA 50120 zieht auf jedem Programm, auch auf "Abpumpen" Wasser, macht sonst gar nichts, und hört auch nicht von alleine auf. Muss die gesamte Verkleidung ab und ist der Austausch überhaupt in Eigenregie möglich?Meine Siemens-Waschmaschine vom Typ WM14E3R, Baujahr ca. Der waschgang kann nicht gestartet werden, das Gerät muss aus und wieder neu eingeschaltet werdenich habe vor einiger Zeit einen neuen zu- und ablaufschlauch montiert... kann es etwas damit zu tun haben? eine Provision vom Händler, z.B. Kann man die Elektronik zurücksetzen, oder war es das für unsere Maschine? Über die beiden Tasten "Espresso" und "weitere Getränke" können Sie das Service-Menü beim Siemens EQ 6 aufrufen und den Reset durchführen.
ich habe vorgestern meine Waschmaschine aus der Wohnung in den Keller transportiert und gestern angeschlossen. Auf dem Display sollte nun erkennbar sein, dass das Programm beendet wurde. Halten Sie die Taste für mindestens 3 Sekunden gedrückt. Kurzweilig war das Lämpchen mit dem Wasserhahn an...jetzt nur noch das mit den Pfeilen...(Salz) ?! Woran könnte es also noch liegen?Hab einen mitgelieferten und einen 4 Meter Ablaufschlauch! 2007, pumpt nicht mehr richtig ab, und ich bin ein bisschen ratlos.ich habe heute morgen bereits eine Maschine Wäsche gewaschen, wollte gerade eine neue rein schmeißen und plötzlich geht gar nichts mehr. Was kann ich tun? ansonsten wäre ich dankbar für Tipps, was der Fehler sein könnte :) Die Maschine machte nach einer Stunde klackende Geräusche und es roch nach Gummi. Die Alte ist auch nicht mehr da, klar, sonst wäre die Frage hier zu stellen nicht nötig.Kennt sich jemand aus? für mit Mit einem Reset für den EQ 6 Kaffeevollautomaten von Siemens beheben Sie zahlreiche Probleme. Für Links auf dieser Seite erhält FOCUS ggf.
Dasselbe Phänomen auf "Schleudern" und jedem beliebigen Waschprogramm. Zwar gehen Ihnen Ihre Einstellungen verloren, doch müssen Sie sich dann nicht mehr dem Ein Kaffeevollautomat verwendet Kaffeebohnen, die vor der Nutzung gemahlen werden. Einen Fachmann von Siemens selber verabscheue ich, weil er schon 70€ nur für das Nachschauen haben möchte!. Und tadaaaaHey, ich habe vor kurzem eine gebrauchte Miele WM gekauft.