Das geht allerdings bislang nur mit einem Apple-Music-Konto. Einzige Einschränkung: Es fehlen weitere Smartwatch- oder Fitnesstracker-Funktionen.Seit der ersten Version unseres Beitrags Anfang 2018 hat sich die Situation nicht verbessert. Dumm nur, dass ihr dazu euer riesiges Smartphone immer mitschleppen müsstet. Bild: AppleAuf der Apple Watch ab der Version 3 könnt ihr Musik, Podcasts und Hörbücher auch für unterwegs ablegen und offline hören.

Es gibt zum Beispiel die sogenannte Handyuhr, die als eigenständiges Gerät auch ohne Smartphone-Anbindung funktioniert. Darunter Herzfrequenz-Messung und weitere Fitness-Funktionen sowie den Versand und Empfang von E-Mail, SMS, WhatsApp & Co.Ja, wenn Dir wichtig ist, dass Du mit Deiner Smartwatch online gehen und telefonieren kannst, ohne ein Smartphone dabei haben zu müssen. Eine entscheidende fehlt aber immer wieder darunter: ein Musikplayer! Die Wear-OS-Apps für Spotify und Deezer erlauben euch derweil nicht das Speichern von Songs und Playlists für unterwegs.Smartwatches und Sportarmbänder mit Google Wear OS gibt es von zahlreichen Herstellern, darunter ToryTrack, Skagen, Puma, Polar, Mobvoi, Montblanc. Etwa die S99C von ZGPAX für 77 € spielt Musik hervorragend ab, direkt oder über Bluetooth-Kopfhörer. https://www.testberichte.de/uhren-und-schmuck/2938/uhren/smartwatches.html Oder über eine sogenannte „eSIM“, welche eine fest verbaute Hardware-Komponente der Smartwatch ist, und die über eine Funktion vom Mobilfunkanbieter freizuschalten ist. Das betrifft die Modelle der Serien Gen 5, Gen 4 und Sport (und die mittlerweile ausgelaufene Q-Serie), nicht aber die Hybrid-Modelle.Neben all den Smartwatches mit Einschränkungen und vielen ausgelaufenen Modellen gibt es einen Lichtblick in dieser Liste: ein Gerät namens Mighty Vibe. Entdecken Sie Ihre smarte Uhr jetzt bei MediaMarkt. Deshalb wollen wir uns in diesem Artikel ausschliesslich der Handyuhr widmen: was sind Vorteile, welche Modelle und Varianten gibt es, und vor allem sollte man sich überhaupt Wenn eine Smartwatch über eine eigene SIM-Karte verfügt, macht sie das unabhängig vom Smartphone, da sie sich direkt mit dem Mobilfunknetz verbindet und man mit ihr online gehen und telefonieren kann ohne das Smartphone mitführen zu müssen. Pflichtfelder sind markiert Jürgen bloggt an dieser Stelle vor allem über Smartphones, Fotografie und die immer interessantere Kombination aus beidem. Die besten Smartwatches im knallharten Labortest von COMPUTER BILD. Denn dort auf der Consumer Electronics Show (CES) stellen die Hersteller ein Sammelsurium neuer kurioser Gadgets vor, die die Kundsc [...]Samsung Galaxy Tab S7 & S7+ 5G: Mehr Tablet geht kaumDie neuste Technik steckt im Samsung Galaxy Tab S7 und dem S7+.

Die Hier darum eine Auswahl der besten Optionen von Handyuhren.Wie von Apple erwartet ist die Apple Watch 5 auch in der Kategorie Handyuhr unschlagbar. Bis zu 1.000 Songs könnt ihr auf dem Gerät für die Offline-Nutzung speichern und dann mit kabellosen Bluetooth-Kopfhörern (oder auch kabelgebundenen Kopfhörern) die Musik bis zu 5 Stunden unterwegs hören. Vorsicht also beim Kauf, denn nicht alle verfügbaren Modellvarianten eignen sich zum Telefonieren ohne Handy.Unter den „großen“ Marken sind es aktuell lediglich Apple, Samsung und Huawei, welche eine echte Handyuhr in ihrem Sortiment haben. Wenn eine Smartwatch über eine eigene SIM-Karte verfügt, macht sie das unabhängig vom Smartphone, da sie sich direkt mit dem Mobilfunknetz verbindet und man mit ihr online gehen und telefonieren kann ohne das Smartphone mitführen zu müssen. Unterstützte Dienste sind Spotify, Deezer und Amazon Music.Fitbit wirbt für einige der eigenen Smartwatches damit, dass ihr dort auch bis zu 300 Songs offline speichern könnt. Spotify-Playlists könnt ihr zum Redaktionsschluss dieses Beitrags auf den genannten Smartwatches nicht offline speichern. Umso erstaunlicher ist es, dass eine Funktion heute immer noch nicht selbstverständlich ist; auch nicht bei teuren Marken-Smartwatches: Das unabhängige Telefonieren mit einer eigenen SIM-Karte. Beide erlauben das Speichern von bis zu 500 Songs auf der Uhr. Um Spotify auf den Fitbit-Smartwatches zu hören, müsst ihr euer Smartphone koppeln und immer in der Nähe haben.Huawei sagte Google Wear vor geraumer Zeit lebwohl und setzt seitdem in den eigenen Smartwatches auf das eigene Lite OS. Unpraktisch, wenn ihr dafür das Smartphone mitschleppen müsstet. B. auch Samsungs Galaxy Gear S2 mit einer eSIM ausgestattet, diese ist jedoch in dieser Ausführung nur über Mobilfunkanbieter zu beziehen, die diese eSIM auch unterstützen. Das Highend-Tablet lässt kaum Wünsche übrig, aber der Preis ist nicht ganz ohne…Ganz ohne Smartphone: Diese Smartwatches streamen Musik direkt auf eure KopfhörerSamsung Galaxy Tab S7 & S7+ 5G: Mehr Tablet geht kaumGoogle Pixel 4a: Ein Stück revolutionäre MittelklasseSamsung Galaxy S20: Warum ich mir das Smartphone trotz Kritik gekauft habe Hersteller wie Tag Heuer, Sony oder TomTom haben ihre Smartwatch-Linien wieder eingestellt. Meistens funktionieren auf den jeweiligen Geräten aber nur ausgewählte Abos. Möglich ist das derzeit mit dem Musikstreaming-Anbieter Deezer oder mit selbst übertragenen und auf der Uhr gespeicherten Audio-Dateien. Aber mit diesen Fitnesstrackern und Smartwatches geht es auch ohne.Viele Menschen hören gerne Musik beim Sport. Diese bekommst Du bei den Mobilfunkprovidern wie z.B. Die Navi-App Navmii, ehemals Navfree, ist sowohl für iPhones als auch für Android-Handys gratis verfügbar.