Das Heinrich Schliemann-Institut vereinigt die fünf Disziplinen Alte Geschichte, Gräzistik, Klassische Archäologie, Latinistik und Ur- und Frühgeschichte.Diese Fächer können im Rahmen eines BA- oder MA-Studiengangs studiert werden, Latein und Griechisch auch im Rahmen des Studiengangs Lehramt für Gymnasien.

"Judeo-Romance varieties", in: Francesco Crifò / Elton Prifti / Wolfgang Schweickard (eds.):45. "KFÉ, Eskimo, Irak – Frequenz und Bedeutung des Buchstabens 12.

), 20. : (0381)498-6554 Fax: (0381)498-6553 studienbuero.mathematik(at)uni-rostock.de Sprechzeiten: Raum 135, Mo - Do 9:00 Uhr - 12:00 Uhr "Marc Kiwitt: Les gloses françaises du glossaire biblique B.N. ): 47. "Plurilinguismo, Paronomasia ed Interstizi – L’uso linguistico degli ebrei a Venezia nel Seicento", in: Robert Jütte (Hg. Paderborn: Schöningh 2019, S. 73–103.52. Die Gründung des Ghettos in Venedig vor 500 Jahren", in: 38.

): 37. "Kunst und Tod in 15 Minuten. ):Rafael Arnold / Michael Busch / Hans-Uwe Lammel / Hillard von Thiessen (eds.):53. "Die Forschung zur sephardischen Sprache, Kultur und Literatur im deutschsprachigen Raum", in: Andreas Lehnardt (Hg. "Vorwort des Herausgebers", in: Rafael D. Arnold (ed. ): 18. Texte aus dem 17. Aspectos lingüísticos, literarios y culturales. "Das nationale und internationale Engagement französischer Juden. ):   2. Universität Rostock Historisches Institut Neuer Markt 3 (3.OG) 18055 Rostock Tel. Jahrhundert", in: Weertje Willlms / Evi Zemanek (Hg.

"Margarethe Boockmann: Schrift als Stigma.

"El caudal léxico del español medieval y el nuevo proyecto DEM electrónico (DEM44. ):   5. "Ansichten und Einsichten – die Rolle der visuellen Perzeption in der 34. "Die Vorgeschichte des Judenspanischen auf der Iberischen Halbinsel", in: 31. "Marco Faini: L'alloro e la porpora. ): 43. ): 42. 301" und "Alexandra B. Edzard: Varietätenlinguistische Untersuchungen zum Judenfranzösischen", in:   8. "Integrationsdebatten 1807 und 2007 - « Le Grand Sanhedrin » und die Deutsche Islamkonferenz", in:   8.

Roma 2018", in:   16. Über die Ambivalenz von 'Gallophilie' und 'Gallophobie'", in:   4. "Anschluss an die Moderne. Promotionsstipendium des Landes Baden-Württemberg und Forschungsstipendium am Centro Tedesco di Studi Veneziani in Venedig. "Benaim, Annette: Sixteenth-Century Judeo-Spanish Testimonies. Service Impressum; Datenschutz; Lageplan; Vorlesungsverzeichnis

"Die sprachlichen Grenzen des Darstellbaren in der Hypnerotomachia Poliphili", in: 19. Ein prägnanter Moment der Verdichtung war zum Beispiel die Arbeit der Nyungar in der pastoralen Landwirtschaft. 301", in:   10.

Following Richard White's concept of the middle ground the focus is on the (co-)operation of both groups in the pastoral industry.

"Namenswechsel im Krankheitsfall (shinui ha-shem) – ein jüdischer Brauch als Zielscheibe anti-jüdischer Polemik", in: Michael Busch / Stefan Kroll / Malgorzata Maksymiak (Hrsg.

Juni 2015, fand am Institut für Romanistik im Rahmen einer Tagung zum Tagung und Arbeitstreffen vom 12. bis 13. Davon ausgehend soll dieser Kulturkontakt in seiner Vielfalt untersucht werden, wobei der Schwerpunkt auf Kooperation gelegt wird, ohne gewaltsame Konflikte zu vernachlässigen.

Jahrhundert.“ (erschienen 2006). 28 18055 Rostock Tel. ): La lengua sefardí.

Hebräische und hebraisierende Inschriften auf Gemälden der Spätgotik", in:   11. "Judenspanisch" in: Joachim Born / Robert Folger / Christoph F. Laferl / Bernhard Pöll (Hgg. "Marc Kiwitt: Les gloses françaises du glossaire biblique B.N.