Von trendigen Boutiquen bis hin zu modernen Einrichtungshäusern finden Sie für jeden Geschmack etwas. Sie umfasst beinahe lückenlos das Gesamtwerk von Franz Gertsch im Zeitraum von 1987 bis 2004.Im Einzelnen sind dies das Porträt Silvia I und die vier grossformatigen Gemälde Gräser I-IV.Darüber hinaus ergänzt das Museum die eigenen Bestände mit Leihgaben von anderen Museen und privaten Leihgebern und versucht, weitere Werke für die Sammlung zu erwerben.Die aus den Gotthelf-Verfilmungen "Ueli der Knecht" und "Ueli der Pächter" bekannte "Glungge" befindet sich im Weiler Brechershäusern nahe Rüedisbach. Die Erstaufführung des Films fand am 19. Anlässlich eines Kuraufenthalts in einem Bad lernt sie jedoch einen vermeintlich reichen Baumwollhändler kennen und heiratet diesen. Flanieren Sie gemütlich durch die ehrwürdigen Altstadtgassen und besuchen Sie in der Shoppingzone der Innenstadt mit dem vielseitigen Angebot der verschiedenen Fachgeschäfte. Da sich die Nachkommen des Glunggenbauern nicht auf eine Nachfolgeregelung einigen können, wird Uli schließlich Pächter auf dem Glunggenhof. Wir zeigen Ihnen, wo Ueli damals sein Vreneli geheiratet hat. Uli der Knecht (Verleihtitel in Deutschland auch Junge Jahre der Liebe)[1] ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Jeremias Gotthelf durch Franz Schnyder aus dem Jahre 1954. Humidity: 76%. Die aus den Gotthelf-Verfilmungen "Ueli der Knecht" und "Ueli der Pächter" bekannte "Glungge" befindet sich im Weiler Brechershäusern nahe Rüedisbach.
Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Wir werden dieses Jahr auf unsere Sommerferien verzichten, und freuen uns darauf, Sie auch im Juli bei uns begrüssen zu dürfen. Oktober 1954 im Zürcher Kino Scala statt. Wir besuchen die Drehorte in der idyllischen Hügellandschaft des Emmentals. Wind: 6.44 km/h. Mit der Zeit bemerken aber alle, dass Uli ein fähiger Meisterknecht ist, und die Tochter des Glunggenbauers will sich mit ihm vermählen. ich musste rasch ein paar fotos machen, fast so, als würde ich von den ueli-filmen screenshots ziehen. Er trifft dort auf eine weitgehend feindselige Umgebung. Die Knechte und Mägde sind besserwisserisch und faul, der Meister hinterlistig und falsch. Möchten Sie mehr über Gotthelf, seine Werke und Figuren erfahren und die Originalschauplätze seiner Filme sehen? Nicht zu vergessen natürlich auch das traditionelle Confiserie-Handwerk sowie die innovativen Goldschmiedeateliers. Die Grundlagen für die Emmentaler Schaukäserei wurden 1978 gelegt. Cloudy. Im dritten Jahr ändert sich das: Ein schlechtes Erntejahr sowie Sohn und Schwiegersohn von Joggeli, dem greisen Besitzer, die dem Glunggebauer den Pachtzins abnehmen, machen ihm zu schaffen, Uli muss, um den Pachtzins zahlen zu können, den Weizen weit un… Der ländliche Film war auch in den Städten ein Erfolg. Die Fortsetzung Die deutsche Synchronfassung für die Bundesrepublik sprachen die Darsteller selbst. Ob im Theater oder im Kino, die Werke von Jeremias Gotthelf finden auch heute noch ein grosses Publikum. Man zählte nicht weniger als 1,6 Millionen Eintritte in der Schweiz, wodurch die Kosten bereits im Inland eingespielt wurden. Restaurant Ueli der Pächter Das Restaurant «Ueli der Pächter» ist ein kleiner, familiärer Gastronomiebetrieb mit wertiger und schmackhafter Küche und voll von überraschendem Flair! 03 … Auf Initiative seines Meisters wird er Meisterknecht auf dem grossen, aber heruntergewirtschafteten Hof des Glunggenbauern. Er trinkt oft in Gaststätten mit Bauernsöhnen aus der Gegend und erledigt seine Aufgaben liederlich bis mittelmässig. Es handelt sich um einen der bekanntesten Schweizer Filme. Das «Verfilmung der klassischen Schweizer Volkserzählung von Jeremias Gotthelf.