Abonnieren Sie unsere FAZ.NET-Newsletter und wir liefern die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox.Es ist ein Fehler aufgetreten. Der ehemalige König begründete seine Entscheidung mit dem "öffentlichen Widerhall auf gewisse Episoden meines früheren Privatlebens". Sicherheitscode Im Januar war ein Bieter bereit, 100.000 Euro dafür zu bewilligen, das war dem Fiskus mit Recht zu wenig. Lesen Sie auch unsere  Kabarettist Dieter Nuhr wettert bei „3nach9“ gegen eine bestimmte Gruppe von Touristen (Symbolbild).„3nach9“: Dieter Nuhr mit klarer Ansage – „Wenn ich eins nicht verstehe, dann das“ Amerikas Spionageabwehr rechnet mit Versuchen ausländischer Einflussnahme auf die Präsidentenwahl in wenigen Monaten. Demnach zogen im Mai dieses Jahres erstmals eine Mehrheit der Befragten eine Republik der Monarchie vor – 52%. Bitte versuchen Sie es erneut.Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Der Suizid war in der Literatur immer eine große Idee.

Mit hoher Taxe: In Spanien versteigert das Finanzamt einen Altmeister. Nachdem sie sich zunächst hinter ihn gestellt hatte, distanzierte sich die Deutsche Forschungsgemeinschaft nun deutlich von dem Comedian. Im Streit um Dieter Nuhr gibt es eine neue Entwicklung. Cornelius Dieckmann In vielen Edeka- und Netto-Märkten bekommen Kunden an der Kasse nun blaue Kassenbons. Bitte geben Sie hier den oben gezeigten Sicherheitscode ein. Blaue Kassenbons – das steckt dahinter. Ganz ernst meint er seine Ansage allerdings nicht.„Ich finde das schon okay, aber für mich ist es nichts“, erklärt er. Herausgegeben von Gerald Braunberger, Jürgen Kaube, Carsten Knop, Berthold Kohler

Schreib uns deine Meinung – klipp & klar an „Wenn ich eins nicht verstehe, dann sind das Touristen, die versuchen, so zu werden, wie die einheimische Bevölkerung.“Als Beispiel nennt er den Urlauber, der in Mexiko einen Poncho kauft und drei Wochen nur noch Mais ist. Geburtstages im Internet verstärkt aktiv. Wenn in einem Nachbarland, in diesem Falle Syrien, geschossen wird, heißt das noch lange nicht, dass man auch nebenan erschossen wird. Das Vorbild befindet sich in der Sammlung der Herzöge von Villahermosa, deren ehemaliger Palast in Madrid vor dreißig Jahren in das Museum Thyssen-Bornemisza umgewandelt wurde. Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur Seit 30 Jahren tourt er bereits durch Deutschland und ist auch über die Grenzen Europas hinaus viel unterwegs.„Das empfinde ich schon als eine persönliche Beschränkung“, beschreibt er das momentane Reiseverbot.Als Giovanni di Lorenzo ihn fragt, ob er beim Reisen versuche, sich den Einheimischen anzupassen oder eher in die Beobachterrolle zu schlüpfen, bezieht der Kabarettist eine klare Position.Und wie findest du MOIN.DE? Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben. Madrid (dpa) - Als das spanische Königshaus am Montagabend völlig unerwartet das Exil von Altkönig Juan Carlos bekanntgab, da war der 82-Jährige offenbar schon über alle Berge. Amerikas Geheimdienste warnen Das wiederum könnte, muss aber nicht, ein Zeichen dafür sein, dass der Käufer, sollte er im Ausland leben, eine Exportgenehmigung erhält. Nachrichten. Torhüter Manuel Neuer äußert sich derweil zu seinem umstrittenen Urlaubsvideo. Eine Umfrage, veröffentlicht in der linken spanischen Tageszeitung Público, zeigt, dass die Geduld der Spanier nicht nur mit dem Monarchen, sondern mit der Monarchie generell zu Ende geht. Was kann man mit ihr nach dem neuen Sterbehilfeurteil noch anfangen? In der „3nach9“-Gesprächsrunde sprach der 59-Jährige über die Auswirkungen des Coronavirus auf sein persönliches Leben.Besonders belasten ihn die Einschränkungen beim Reisen. Cookies gewährleisten den vollen Funktionsumfang unseres Angebots, ermöglichen die Personalisierung von Inhalten und können für die Ausspielung von Werbung oder zu Analysezwecken gesetzt werden.

Traumstrände und Schutzgebiete sind ölverschmiert, Mauritius bittet das Ausland um Hilfe.

Dieter Nuhr Show Menu. In der neues Ausgabe „3nach9“ war unter anderem Kabarettist Dieter Nuhr zu Gast. Im Libanon wird man als Tourist nicht automatisch erschossen. Der Staat hat schon abgewinkt, die spanischen Museen sind gut mit Murillo bestückt.