Dezember 2015 erzeugt.Der spektakuläre Rundgang im 360-Grad-Panorama führt Sie in die Experimenthalle, in das eigenwillig geformte Plasmagefäß und in den Strahlkanal, durch den beim Experimentieren die zehn Megawatt starken Mikrowellen in das Plasma gelenkt werden.Via Computer-Maus oder Gyro-Funktion kann man den Blick in alle Winkel werfen, sich bis an kleinste Details heranzoomen, kurze Videos starten, in denen IPP-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler ihre Arbeit erklären oder Hintergrund-Infos aufrufen. Ende 2003 konnten die ersten Großkomponenten – eine nichtplanare supraleitende Spule und der erste Sektor des Plasmagefäßes – geliefert werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entschied man sich daher, den Zeit- und Kostenplan als bislang einziges Forschungsprojekt einem vom TÜV zertifizierten Qualitätsmanagement zu unterstellen. In fact, construction did not take six years as planned, but nine years. Ihre Aufgabe ist es, die Kraftwerkseignung dieses Bautyps zu untern. Wendelstein 7-X is the world’s largest fusion device of the stellarator type.
The Karlsruhe Institute of Technology (KIT) is one of the largest and most prestigious research and education institutions in Germany. Es dauerte eine Viertel Sekunde und erreichte – bei moderater. 2005 wurde mit der Montage des ersten der Halbmodule begonnen. Assembly began in April 2005: A special grab hoisted the first of 70 more than man-sized magnet coils carefully over a just finger-wide slit onto a bizarrely shaped steel vessel. Share this article. Dabei wurden auch Auf die wassergekühlten Prallplatten der insgesamt In der ersten Experimentphase wird der endgültig vorgesehene Langpuls-Divertor (Die supraleitenden Spulen und die sie tragenden Stahlstrukturen müssen sowohl gegen die Umgebung als auch gegen das heiße Plasma thermisch isoliert werden. Es wird von einem System aus 50 speziell geformten, supraleitenden Magnetspulen erzeugt – das technische Kernstück der Anlage. 02/23/2016. The experiment is to show that stellarators are also suitable for power plants." Numerous research facilities at home and abroad were involved in construction of the device: Within the framework of Helmholtz Association Karlsruhe Institute of Technology was responsible for the entire microwave plasma heating, Jülich Research Centre built diagnostics and produced the elaborate connections of the superconducting magnet coils. By using our site, you acknowledge that you have read and understand our They then need hardly any energy. Your feedback will go directly to Science X editors.Thank you for taking your time to send in your valued opinion to Science X editors. Mit W7-X sollen die physikalischen und technischen Grundlagen untersucht sowie die prinzipielle . Contracts worth more than 80 million were awarded to regional companies. And with discharges lasting 30 minutes, it is to demonstrate its essential superiority, viz. In the context of the Wendelstein 7-X project, KIT is responsible for the supply of the ECRH microwave plasma heating system. Your opinions are important to us. Dieses in einem wissenschaftlichen Experiment eher seltene Vorgehen wurde gewählt, um zu zeigen, wie trotz der Komplexität einer solchen Fusionanlage die geforderten technischen Eigenschaften dem Stand von Wissenschaft und Technik gemäß erreicht werden können. At the end of 2011 the inner life of Wendelstein 7-X was still visible. This will involve testing all technical systems: the vacuum in the vessels, the cooling system, the superconducting coils and the magnetic field produced by them. Die Masse des eingeschlossenen Plasmas beträgt nur 5 bis 30 Milligramm, die sich auf ein Volumen von etwa 30 Kubikmeter verteilen. Nutzung von Hochtemperatur-Supraleitern, mit dem bereits in zehn Jahren kostengünstige Reaktoren auf den Markt kommen können sollen.
Facebook; Twitter; LinkedIn; The Client. 27.02.2019 - Wendelstein 7-X ist weltweit größte Fusionsanlage vom Typ Stellarator und soll die Kraftwerkseignung dieser Bauweise untersuchen.
The Karlsruhe Institute of Technology (KIT) is one of the largest and most prestigious research and education institutions in Germany. Es dauerte eine Viertel Sekunde und erreichte – bei moderater. 2005 wurde mit der Montage des ersten der Halbmodule begonnen. Assembly began in April 2005: A special grab hoisted the first of 70 more than man-sized magnet coils carefully over a just finger-wide slit onto a bizarrely shaped steel vessel. Share this article. Dabei wurden auch Auf die wassergekühlten Prallplatten der insgesamt In der ersten Experimentphase wird der endgültig vorgesehene Langpuls-Divertor (Die supraleitenden Spulen und die sie tragenden Stahlstrukturen müssen sowohl gegen die Umgebung als auch gegen das heiße Plasma thermisch isoliert werden. Es wird von einem System aus 50 speziell geformten, supraleitenden Magnetspulen erzeugt – das technische Kernstück der Anlage. 02/23/2016. The experiment is to show that stellarators are also suitable for power plants." Numerous research facilities at home and abroad were involved in construction of the device: Within the framework of Helmholtz Association Karlsruhe Institute of Technology was responsible for the entire microwave plasma heating, Jülich Research Centre built diagnostics and produced the elaborate connections of the superconducting magnet coils. By using our site, you acknowledge that you have read and understand our They then need hardly any energy. Your feedback will go directly to Science X editors.Thank you for taking your time to send in your valued opinion to Science X editors. Mit W7-X sollen die physikalischen und technischen Grundlagen untersucht sowie die prinzipielle . Contracts worth more than 80 million were awarded to regional companies. And with discharges lasting 30 minutes, it is to demonstrate its essential superiority, viz. In the context of the Wendelstein 7-X project, KIT is responsible for the supply of the ECRH microwave plasma heating system. Your opinions are important to us. Dieses in einem wissenschaftlichen Experiment eher seltene Vorgehen wurde gewählt, um zu zeigen, wie trotz der Komplexität einer solchen Fusionanlage die geforderten technischen Eigenschaften dem Stand von Wissenschaft und Technik gemäß erreicht werden können. At the end of 2011 the inner life of Wendelstein 7-X was still visible. This will involve testing all technical systems: the vacuum in the vessels, the cooling system, the superconducting coils and the magnetic field produced by them. Die Masse des eingeschlossenen Plasmas beträgt nur 5 bis 30 Milligramm, die sich auf ein Volumen von etwa 30 Kubikmeter verteilen. Nutzung von Hochtemperatur-Supraleitern, mit dem bereits in zehn Jahren kostengünstige Reaktoren auf den Markt kommen können sollen.
Facebook; Twitter; LinkedIn; The Client. 27.02.2019 - Wendelstein 7-X ist weltweit größte Fusionsanlage vom Typ Stellarator und soll die Kraftwerkseignung dieser Bauweise untersuchen.